Save the Date – 23. DVGW Forum Wasseraufbereitung
Das 23. DVGW Forum Wasseraufbereitung findet am 12. November 2026 im Aquatorium auf dem Wasserwerksgelände des RWW (Rheinisch-Westfälische Wasserwerksgesellschaft) in Mülheim an der Ruhr statt. Das Forum wird der Information über aktuelle Entwicklungen und neue Forschungsergebnisse in der Wasseraufbereitung und benachbarter Fachgebiete dienen und die offene Diskussion ermöglichen.
Es wird vom DIN-DVGW-Gemeinschaftsarbeitsausschuss „Wasseraufbereitungsverfahren“ des DVGW im Wechsel mit dem TZW in Karlsruhe und dem IWW Zentrum Wasser in Mülheim an der Ruhr veranstaltet.
Das Programm des 23. DVGW Forum Wasseraufbereitung ist in Vorbereitung und steht Ihnen ab Juli 2026 zur Verfügung. Der Titel der Veranstaltung steht bereits fest: „Locker-flockige Aufbereitungsstoffe, Membrane und ein Blick in die Zukunft“. Spannende, lehrreiche Vorträge sind somit vorprogrammiert.
Die Veranstaltung richtet sich an technische und kaufmännische Führungskräfte, Ingenieure und Anlagenbetreiber aus Wasserversorgung, Siedlungsentwässerung, Kläranlagenbetreiber, Kommunen, Industrie, Gesundheits- und Wasserwirtschaftsbehörden, Planungsbüros und aus der Wissenschaft. Studierende aus wassernahen Studienfächern sowie Nachwuchskräfte sind ebenfalls gerne gesehen.
Programm
Das Programm des 23. DVGW Forum Wasseraufbereitung ist in Vorbereitung und steht Ihnen ab Juli 2026 zur Verfügung.
Unterkunft
Wir werden für Sie ein Kontingent von Zimmern reservieren. Das Kontingent ist begrenzt.
Die Optionen gelten bis 6-4 Wochen vor Veranstaltung, dann nach Verfügbarkeit.
Bitte buchen Sie rechtzeitig, aufgrund von Messezeiten sind Zimmer in Mülheim schnell vergeben. Alle Preise sind inklusive Frühstück, W-LAN und der gesetzlichen MwSt.
Holiday Inn Express |
reservation@express-muelheim.de
Tel.: +49 (0) 208 305529 000
Best Western Hotel |
info@forum.bestwestern.de
Tel.: +49 (0) 208 30 863 0
Hotel Friederike |
info@hotel-friederike.de
Tel.: +49 (0) 208 99 21 545
B&B Hotel Mülheim an der Ruhr |
muelheim-an-der-ruhr@hotelbb.com
Tel.: +49 (0) 208 37 780-0
Darüber hinaus gibt es noch kleinere Hotels. Eine Übersicht finden Sie hier https://geo.muelheim-ruhr.de/branchen/hotels
Presse
Wenn Sie als Pressevertreter Interesse an unseren Themen haben, melden Sie sich bitte per E-Mail vorab an. Sie erhalten Zugang mit einem gültigen bundeseinheitlichen Presseausweis oder als Redakteur*in mit Medienpartner.
Anfahrt
Aquatorium | Moritzstraße 16–22,
45476 Mülheim an der Ruhr
… mit dem Auto aus Richtung Duisburg:
Autobahn A40 bis Ausfahrt 15 Mülheim/Oberhausen Alstaden. Rechts abbiegen in die Friesenstraße.
… mit dem Auto aus Richtung Essen:
Autobahn A40 bis Ausfahrt 16 Mülheim-Styrum/B223. Links abbiegen in die Bundesstraße B223 (Oberhausener Straße). Dem Straßenverlauf bis zur Eisenbahnüberquerung folgen und dann rechts in die Hauskampstraße abbiegen. Der abknickenden Vorfahrt in die Moritzstraße folgen.
… mit der Bahn:
S-Bahn Linie S1 oder S3 bis Mülheim-Styrum. Bahnhof über den Vorplatz verlassen und rechts der Hauskampstraße folgen. Links abbiegen in die Steinkampstraße. Links der Eberhardstraße folgen. Links abbiegen in die Friesenstraße. Das Aquatorium befindet sich auf dem Gelände des RWW-Ruhrwasserwerks Mülheim-Styrum. Der gesamte Fußweg dauert circa 10 Minuten.
Tickets
Datenschutzrichtlinien IWW
Die im Rahmen der Anmeldung erhobenen Daten werden ausschließlich für die Bearbeitung Ihrer Teilnahme an dieser Veranstaltung und zum Erstellen eines Teilnehmerverzeichnisses verwendet. Zudem werden Ihre Daten in unsere Adressdatenbank übernommen, um Sie über weitere Veranstaltungen und Neuigkeiten aus dem IWW auf dem Laufenden zu halten. Vor und während der Veranstaltung können Bild- und Videoaufnahmen erstellt werden. Diese können durch IWW zu Werbe- und Marketingzwecken und im Zusammenhang mit Veröffentlichungen z. B. von Vorträgen, wissenschaftlichen Beiträgen und Ähnlichem verwendet werden. Sollten Sie mit der o.g. Verwendung Ihrer Daten vollständig oder teilweise nicht einverstanden sein, setzen Sie sich bitte mit uns in Verbindung.
Stornierung
Bei der Stornierung einer Anmeldung durch einen Teilnehmer bis vier Wochen vor Veranstaltungsbeginn erstattet das IWW den gesamten bereits geleisteten Teilnahmebeitrag. Bei einer Stornierung der Teilnahme zwischen 4 Wochen und 14 Tagen vor dem Beginn werden 25% der Tagungsgebühr fällig. Bei einer Stornierung der Teilnahme später als 14 Tage vor dem Tagungsbeginn werden 50 % der Tagungsgebühr fällig. Bei Stornierung später als 7 Tage vor dem Tagungsbeginn ist die Teilnahmegebühr in voller Höhe zu entrichten. Die Stornierung hat schriftlich zu erfolgen. Es gilt das Datum des Posteingangs. Bei Fernbleiben von der Veranstaltung ist die volle Teilnahmegebühr zu entrichten. Ein Anspruch auf Erstattung der Teilnahmegebühren im Krankheitsfall besteht nicht. Die Benennung eines Ersatzteilnehmers ist möglich und muss schriftlich spätestens zwei Tage vor der Veranstaltung beim Veranstalter eingehen. Gemäß § 12 Abs. 2 Nr. 8 Buchstabe a Satz 3 UStG berechnen wir die Seminarteilnahme mit dem ermäßigten Steuersatz von 7 %.
AGB
Unsere AGB finden Sie hier.
