Organisation
Mit unseren IWW-Geschäftsbereichen decken wir die gesamte Bandbreite der Wasserversorgung ab: vom Einzugsgebiet über die Aufbereitungsanlage und das Verteilungsnetz bis zur Kundeninstallation. Nutzen Sie unsere Praxiserfahrung, Bewertungskompetenz und den breiten Erfahrungsschatz aus über 30 Jahren Beratungspraxis im In- und Ausland.
Alle Bereiche sind auch in der Forschung aktiv und kennen innovative Lösungsansätze und neueste Technologien. Häufig sind Ihre Fragestellungen interdisziplinär – dann arbeiten unsere Fachleute bereichsübergreifend an Ihrem Projekt.
Geschäftsführung
Unterstützt wird sie in der Institutsleitung von einem Wissenschaftlichen Direktorium, bestehend aus Prof. Dr. Torsten C. Schmidt, Prof. Dr.-Ing. Stefan Panglisch und Prof. Dr. Christoph Schüth.
Dr. Kristina Wencki
Geschäftsführerin
+49 208 40303 100
k.wencki@iww-online.de
Nicole Hahn
Sekretariat
+49 208 40303-101
n.hahn@iww-online.de
Forschungskoordination
Das Team der Forschungskoordination ist die zentrale interne Anlaufstelle für alle Fragen im Kontext der Akquise und Durchführung von Forschungsprojekten von der Grundlagenforschung bis zur praxisnahen Anwendungsforschung. Auch für externe Interessent:innen, die mit uns zu Forschungsthemen ins Gespräch kommen wollen, steht unser Forschungskoordinator gerne als erster Ansprechpartner zur Verfügung.
Dr. David Schwesig
Forschungskoordinator
+49 208 40303-150
d.schwesig@iww-online.de
Martina Schneider
Drittmittelmanagement
+49 208 40303-512
m.schneider@iww-online.de
Lisa Zimmermann
Wissenschaftskommunikation
+49 208 40303-219
l.zimmermann@iww-online.de
Angewandte Mikrobiologie
Im Bereich der Trinkwasserversorgung decken wir die gesamte Bandbreite von der Ressource über die Aufbereitung und Verteilung bis zum Zapfhahn ab. Ein Schwerpunkt liegt hierbei auf der Trinkwasser-Installation und einer energieeffizienten und hygienisch sicheren Warmwasserversorgung. Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter lösen aufgrund ihrer großen Erfahrung hygienische und technische Probleme, um eine einwandfreie Wasserqualität für den Nutzer zu erreichen, gesundheitliche Risiken zu minimieren und stabile Prozessabläufe zu gewährleisten.
Dazu nutzen wir ein breites Spektrum von Analyse-Methoden (kulturelle Methoden, Durchflusszytometrie, molekularbiologische Methoden wie qPCR und DNA-Sequenzierungen), die wir für spezielle Fragestellungen auch weiterentwickeln.
Der Bereich Angewandte Mikrobiologie unterstützt Sie gerne in folgenden Kompetenzfeldern:
Trinkwasseraufbereitung und -verteilung:
Das mikrobiologische Prozessmonitoring in der Trinkwasseraufbereitung, deren Optimierung und die mikrobiologische Kartierung von Verteilnetzen stellen die Kernkompetenz der Angewandten Mikrobiologie dar. Mikrobiologische Veränderungen werden hierbei zusammen mit den Veränderungen der Konzentration von bioverfügbaren Nährstoffen erfasst, um die biologische Stabilität des Trinkwassers bewerten zu können.
Trinkwasserinstallation
Biofilme/Biofouling/Biokorrosion
Projekte in diesem Bereich reichen von der Analyse verblockter Membranmodule, der Ursachenfindung für Biofouling in der Wasseraufbereitung und -verteilung, exzessiver Biofilmbildung in Grundwasserbrunnen bis hin zur hygienischen Charakterisierung von Biofilmen in Medizingeräten. Auch die Quantifizierung von Sulfat-reduzierenden Bakterien als Ursache mikrobiell beeinflusster Korrosion ist Bestandteil unseres Leistungspaketes.
Legionellen, Kühlwasser- und Aerosolanalytik
Viele hygienische Probleme werden durch Legionellen verursacht. Für deren Nachweis und Identifizierung haben wir ein breites Spektrum an Methoden und wissen, bei welcher Fragestellung wir welche Methode einsetzen müssen. Wir unterstützen Sie gerne mit der Messung der mikrobiologischen Belastung von Kühlwässern und Aerosolen, bevorzugt unter Anwendung von qPCR-Analytik. Darunter fällt auch die Bestimmung der Wirksamkeit chemischer Desinfektion und deren Nachhaltigkeit sowie die Messung der Leistung von Tropfenabscheidern über Aerosolmessungen.
Water Reuse
Bei mikrobiologischen Fragen zu Aufbereitungsprozessen für die Wasserwiederverwendung profitieren Sie von unserer Erfahrung aus verschiedenen Forschungsprojekten der letzten Jahre. Unser Leistungsangebot umfasst die Quantifizierung ausgewählter Antibiotikaresistenzgene über die Aufbereitung.
Dr. Bernd Bendinger
Bereichsleiter
+49 208 40303-400
b.bendinger@iww-online.de
Angelika Reis
Sekretariat
+49 208 40303-401
a.reis@iww-online.de
Dr. Andreas Nocker
Stv. Bereichsleiter
+49 208 40303 383
a.nocker@iww-online.de
Dr. Benjamin Meyer
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
+49 208 40303-259
b.meyer@iww-online.de
Dr. Mark Pannekens
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
+49 208 40303-362
m.pannekens@iww-online.de
Lina Bachert da Cunha
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
+49 (0)208 40303-445
l.bachertdacunha@iww-online.de
Sabine Kuchler
Biologisch-Technische-Assistentin
+49 208 40303-464
s.kuchler@iww-online.de
Dietmar Pütz
Biologisch-Technischer-Assistent
+49 208 40303-436
d.puetz@iww-online.de
Denise Windrich
Biologisch-Technische-Assistentin
+49 208 40303-432
d.windrich@iww-online.de
Wasserökonomie & Management
Unsere Wirtschafts- und Umweltingenieur:innen beraten und forschen zusammen mit unseren Ökonom:innen genau an der technisch-wirtschaftlichen Schnittstelle zu wasserfachlichen Themen. Wir bearbeiten unsere Projekte häufig interdisziplinär mit den Expert:innen anderer IWW-Bereiche oder auch externen Partner:innen und verknüpfen so die verschiedenen Sichtweisen der einzelnen Fachgebiete.
Wir grenzen mit Ihnen gemeinsam das Untersuchungsfeld ab. Je nachdem, ob es z. B. um die Ermittlung von Digitalisierungspotenzialen, die Bewertung von Prozess- oder Organisationsrisiken, die Optimierung von Abläufen, die Bewertung von Anlagen und deren Anpassungsbedarf unter Einhaltung der Wirtschaftlichkeit oder den Aufbau eines Asset Managements geht – jedes Projekt gestalten wir gemeinsam mit Ihnen nach Ihren Anforderungen individuell aus.
Digitalisierung
Wir unterstützen Sie mit unserer strategischen Beratung und unseren Softwarelösungen dabei, die Potenziale der Digitalisierung in Ihrem Unternehmen zielgerichtet umzusetzen.
Infrastruktur
Sicherheit
Wir helfen Ihnen dabei, die organisatorische und technische Sicherheit im Normalbetrieb und Krisenfall sicherzustellen und zu verbessern.
Prozessoptimierung
Studien & Analysen
Dipl. Volkswirt Andreas Hein
Bereichsleiter
+49 208 40303-340
a.hein@iww-online.de
Martin Offermann
Stv. Bereichsleiter
+49 208 40303-342
m.offermann@iww-online.de
Sonja Rothermel
Sekretariat
+49 208 40303-601
s.rothermel@iww-online.de
Gabriel Elena-Manthey
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
+49 208 40303-621
g.elena-manthey@iww-online.de
Maxim Juschak
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
+49 208 40303-618
m.juschak@iww-online.de
Johanna Kruse
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
+49 208 40303-441
j.kruse@iww-online.de
Peter Lévai
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
+49 208 40303-435
p.levai@iww-online.de
Rafael Sosa Solano
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
+49 208 40303-357
r.sosa-solano@iww-online.de
Wasserressourcen-Management
Klimawandel, Nutzungskonflikte, Spurenstoffe und Nitrat. Die Herausforderungen für die öffentliche Wasserversorgung sind aktuell größer denn je.
Der Bereich Wasserressourcen-Management führt gezielte Forschung und wissenschaftsbasierte Beratung zu diesen und anderen Zukunftsthemen durch. Dabei steht immer die ganzheitliche und nachhaltige Bewirtschaftung der Ressource Wasser im Fokus.
Unsere hochqualifizierten Mitarbeiter:innen entwickeln in nationalen und internationalen Forschungsprojekten anwendungs- und problemorientierte Lösungen für Wasserversorger, wassernutzende Industrie und Behörden.
Der Bereich Wasserressourcen-Management unterstützt Sie gerne in folgenden Kompetenzfeldern:
Wasserversorgungs- und -bewirtschaftungskonzepte
Wasserbedarfsprognosen
Mit wissenschaftlich fundierten Wasserbedarfsprognosen schaffen wir belastbare und behördlich anerkannte Grundlagen für Wasserrechtsverfahren, Wasserschutzzonenverfahren und Wasserversorgungskonzepte.
Risikomanagement und Gewässerschutz
Wir ermitteln und bewerten in Ihren Einzugsgebieten den Eintrag, das Verhalten und den Verbleib organischer und anorganischer Schadstoffe und erarbeiten und bewerten Minderungsstrategien.
Roh- und Trinkwasserqualität
Wir betreiben Ursachenanalyse bei qualitativen Veränderungen unter Berücksichtigung von Standort- und Nutzungsmerkmalen, Förderbedingungen und hydrochemischem Milieu und erarbeiten Handlungskonzepte.
Wirkungsbezogene Analytik
Dr. Tim aus der Beek
Bereichsleiter+49 208 40303-234t.ausderbeek@iww-online.de
Angelika Reis
Sekretariat
+49 208 40303-401
a.reis@iww-online.de
Ursula Karges
Geschäftsfeldleiterin Ressourcenschutz
+49 (208) 40303-616u.karges@iww-online.de
Dr. Thomas Riedel
Geschäftsfeldleiter Wassergewinnung
+49 208 40303-251
t.riedel@iww-online.de
Dr. Gerhard Schertzinger
Geschäftsfeldleiter Toxikologie und Stoffbewertung
+49 208 40303-258
g.schertzinger@iww-online.de
Dr. Katharina Gimbel
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
+49 (0)208 40303-231
k.gimbel@iww-online.de
Dr. Hans-Joachim Mälzer
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
+49 (0)208 40303-320
a.maelzer@iww-online.de
Christoph Nolte
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
+49 208 40303-230
c.nolte@iww-online.de
Dr. Annette Piepenbrock
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
+49 208 40303-250
a.piepenbrock@iww-online.de
Tibor Ridavits
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
+49 208 40303-620
t.ridavits@iww-online.de
Christine Rübel
Biologisch-Technische-Assistentin
+49 208 40303-439
c.ruebel@iww-online.de
Pia Springmann
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
+49 208 40303-254
p.springmann@iww-online.de
Florian Zaun
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
+49 208 40303-613
f.zaun@iww-online.de
Wassertechnologie
Zusätzlich beschäftigen wir uns im Geschäftsfeld „Korrosionsschutz“ mit der Wechselwirkung von Werkstoff und Wasser in wasserführenden Systemen (Trinkwasser, Brauchwasser, Heizung, Kühlung usw.). Unser Spektrum umfasst sowohl theoretische Bewertungen als auch praktische Untersuchungen.
Durch intensive Gremienarbeit (DVGW, DIN, GfKORR, UBA) sind wir in der Branche hervorragend vernetzt und haben den aktuellen Kenntnisstand zu allen verfügbaren Technologien sowie Normung und Regelsetzung.
Technologieberatung und -entwicklung
Pilotierung von Wasserwerken bzw. Aufbereitungsstufen
Verfahrenstechnische Analytik
Schadensanalysen und Zustandsbewertungen
Korrosionsrisiko-Bewertungen
Birgitta Baron
Sekretariat
+49 208 40303-301
b.baron@iww-online.de
Tobias Abbink
Technischer Mitarbeiter
+49 208 40303-434
t.abbink@iww-online.de
René Herzog
Technischer Mitarbeiter
+49 208 40303-381
r.herzog@iww-online.de
Julia Hesse
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
+49 208 40303-264
j.hesse@iww-online.de
Timo Jentzsch
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
+49 208 40303-260
t.jentzsch@iww-online.de
Dipl.-Ing. Marcel Koti
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
+49 208 40303-321
m.koti@iww-online.de
Dipl.-Ing. Anja Rohn
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
+49 208 40303-384
a.rohn@iww-online.de
Dr. Michaela Tröger
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
+49 208 40303-263
m.troeger@iww-online.de