Dieses Kolloquium findet online statt. (Teams)
Der Klimawandel ist bei uns angekommen und beeinflusst schon heute unsere Trinkwasserversorgung. Trinkwassertemperaturen von 20 oder sogar 25 °C am Hausanschluss werden im Sommer immer häufiger überschritten. Um die Auswirkungen erhöhter Umwelttemperaturen auf die Trinkwasserverteilung für die Zukunft abschätzen zu können, brauchen wir eine Bestandsaufnahme der aktuellen Situation und Werkzeuge, um Wassertemperaturen im Verteilnetz voraussagen zu können. Hierbei ist zu berücksichtigen, dass auch eine veränderte Infrastruktur mit erweiterten Strom- und Fernwärmenetzen zu einer Erhöhung der Trinkwassertemperatur im Verteilnetz beitragen kann. Zusätzlich benötigen wir Kenntnisse über qualitative und quantitative Veränderungen des mikrobiologischen Zustands des Trinkwassers im Netz bei erhöhten Wassertemperaturen, um mögliche hygienische Risiken abschätzen zu können.
Zu diesen Themen werden Referenten vom TZW-Technologiezentrum Wasser, vom IWW Zentrum Wasser und von der Frankfurt University of Applied Sciences die aktuellen Erkenntnisse aus verschiedenen Forschungsvorhaben vorstellen. Der Fokus liegt auf neuen Ansätzen zur Modellierung von Boden- und Wassertemperaturen im Verteilnetz und weitergehenden mikrobiologischen Untersuchungen zur Erfassung von Veränderungen der Wasserbeschaffenheit. Das Kolloquium bietet die Gelegenheit, Maßnahmen für ein aktives Temperaturmanagement im Verteilnetz zu diskutieren.
Programm
13:30 | Begrüßung | Dr. Bernd Bendinger, IWW Institut für Wasserforschung gGmbH |
13:35 | Erhöhte Wassertemperaturen in der Trinkwasserverteilung? Ergebnisse aus zwei DVGW-Projekten | Dr. Marcus Rybicki, DVGW Technologiezentrum Wasser (TZW) AußenSt. Dresden |
14:10 | Einfluss von Trinkwasseraufbereitung und Temperatur auf die Mikrobiologie im Verteilnetz | Dr. Bernd Bendinger, IWW Institut für Wasserforschung gGmbH |
14:40 | Einfluss steigender Temperaturen im Verteilnetz auf die Mikrobiologie | Dr. Mark Pannekens, IWW Institut für Wasserforschung gGmbH |
15:10 | Pause | |
15:25 | CFD-Modellierung von Bodentemperaturen und der Einfluss auf Trinkwasserleitungen | Prof. Dr.-Ing. Alexander Sonnenburg, Frankfurt Universit of Applied Sciences |
15:50 | Wärmetransportmodellierung, Ergebnisse und neue Ansätze | Maxim Juschak, IWW Institut für Wasserforschung gGmbH |
16:20 | Abschlussdiskussion | Dr. Bernd Bendinger | IWW Institut für Wasserforschung gGmbH |
17:00 | Ende der Veranstaltung |
Presse
Tickets
Datenschutzrichtlinien IWW
Stornierung
AGB
Unsere AGB finden Sie hier.