5. Dezember 2024

Projekt mit IWW-Beteiligung gewinnt Deutschen Nachhaltigkeitspreis Gesundheit

Am Wochenende wurde eine Pilotstudie mit IWW-Beteiligung mit dem „Deutschen Nachhaltigkeitspreis Gesundheit“ für eine nachhaltige Arzneimittelversorgung ausgezeichnet.

Gesucht wurden Initiativen und Projekte, die im Bereich der Daseinsvorsorge Antworten auf die Herausforderungen der Zukunft liefern, indem sie durch innovative und effiziente Gestaltung von Strukturen und Prozessen in der Gesundheitsversorgung zu mehr ökologischer, ökonomischer und sozialer Nachhaltigkeit im System beitragen.

Ein Projektteam bestehend aus der Krankenkasse AOK Baden-Württemberg und dem IWW Institut für Wasserforschung (mit Unterstützung des Umweltbundesamtes) führte die „Pilotstudie zur ökologischen Nachhaltigkeit in der Antibiotikaversorgung“ durch.

Die Studie hatte zum Ziel, Anreize für die umweltgerechte Produktion von Antibiotika durch ein freiwilliges Bonuskriterium im Rahmen der Vergabe von Arzneimittel-Rabattverträgen für die pharmazeutischen Unternehmen zu schaffen. Bislang fanden  Untersuchungen in Indien, China und Europa statt. Die Pilotstudie schafft eine neue Transparenz in Bezug auf die ökologische Nachhaltigkeit der Wirkstoffsynthese als Startpunkt globaler Arzneimittel-Lieferketten.

Herzlichen Glückwunsch den Gewinner:innen!

Den Link zum Nachlesen finden Sie hier.

Die Gewinner:innen nehmen den Preis entgegen (von links nach rechts): Johannes Bauernfeind, Vorstandvorsitzender der AOK BW, Senay Servas-Erdem, AOK BW, Stephan Jaroschek, AOK BW, Dr. Frieder Neumann, AOK BW

Weitere Meldungen

Nachholtermin zum Mülheimer Firmenlauf 2025 war klasse

IWW nimmt jedes Jahr am Mülheimer Firmenlauf teil – und das mit wachsender Begeisterung. Wir waren mit 17 Personen bestens vorbereitet und dann musste der Lauf einen Tag zuvor wegen Hitzewelle und Unwetter zum Startzeitpunkt verschoben werden. Und nun war es am 18....

Erfahrungsaustausch und Netzwerkprojekte starten mit neuen Themen

Unsere beliebten Netzwerkprojekte starten im Herbst erneut durch. Sie sind herzlich eingeladen teilzunehmen – definieren Sie selbst die Themen, bei denen sie gerade Hilfe benötigen und profitieren Sie vom IWW-Netzwerk! Im Angebot haben wir aktuell wieder das...

BMFTR fördert neues IWW-Forschungsprojekt BioStabil

Durch den Klimawandel bedingte wärmere Sommer führen sowohl zu einem Anstieg der Kaltwassertemperatur als auch zum Teil zu Veränderungen der Rohwasserqualität. Dies kann mikrobiologische Veränderungen des Trinkwassers zur Folge haben. Der Zusatz chemischer...

Aquamasters 2025 in Berlin

Am Samstag fanden bei bestem Wetter auf der Sportanlage am Südkreuz des FC Internationale in Berlin die diesjährigen Aquamasters statt. In einem spannenden Auslosungsverfahren blieb uns leider die mit viel Spannung erwarteten Duelle mit dem TZW und dem „Jungen DVGW“...