22. April 2025

Nitratentfernung in der Wasseraufbereitung

Ist die Nitratentfernung in der Wasseraufbereitung ein alter Hut oder aktueller denn je? Die Antwort hierauf lautet: beides!

Mit technisch etablierten und bewährten Verfahren, wie beispielsweise der Umkehrosmose, kann Nitrat im Aufbereitungsprozess zwar bereits sehr gut entfernt werden, das entfernte Nitrat muss dann allerdings wieder über ein Konzentrat abgeführt werden. Da dies häufig über die Kläranlage erfolgt, bleibt die Nitratfracht im Wasserkreislauf.

Im vom DVGW geförderten Forschungsprojekt „KonBioN – Konzentrataufbereitung zur Steigerung der Wasserverfügbarkeit mittels biologischer Nitratentfernung“ soll ein heterotropher Denitrifikationsreaktor im Prototypstadium technisch etabliert werden.

Durch die biologische Aufbereitung des Konzentratstroms wird die Nitratfracht im Wasserkreislauf ganzheitlich gesenkt und die Umweltbelastung insgesamt reduziert. Die Demonstration des Verfahrens wird in Zusammenarbeit zwischen dem IWW Institut für Wasserforschung, der WTE Wassertechnik GmbH und dem Institut IWAR der TU Darmstadt gemeinsam in der Stadt Groß-Umstadt umgesetzt.

Die Projektergebnisse dienen als Grundlage für zukünftige Lösungen, mit denen das aufbereitete Konzentrat direkt in die Vorflut eingeleitet oder in den Boden infiltrieren kann.

Mit den Hintergründen und Zielsetzungen des Projektes in Groß-Umstadt hat sich kürzlich auch die Hessenschau auseinandergesetzt. Weitere Informationen zum Projekt finden Sie in diesem Link zum Fernsehbeitrag oder auf der DVGW-Webseite.

Weitere Meldungen

Nachholtermin zum Mülheimer Firmenlauf 2025 war klasse

IWW nimmt jedes Jahr am Mülheimer Firmenlauf teil – und das mit wachsender Begeisterung. Wir waren mit 17 Personen bestens vorbereitet und dann musste der Lauf einen Tag zuvor wegen Hitzewelle und Unwetter zum Startzeitpunkt verschoben werden. Und nun war es am 18....

Erfahrungsaustausch und Netzwerkprojekte starten mit neuen Themen

Unsere beliebten Netzwerkprojekte starten im Herbst erneut durch. Sie sind herzlich eingeladen teilzunehmen – definieren Sie selbst die Themen, bei denen sie gerade Hilfe benötigen und profitieren Sie vom IWW-Netzwerk! Im Angebot haben wir aktuell wieder das...

BMFTR fördert neues IWW-Forschungsprojekt BioStabil

Durch den Klimawandel bedingte wärmere Sommer führen sowohl zu einem Anstieg der Kaltwassertemperatur als auch zum Teil zu Veränderungen der Rohwasserqualität. Dies kann mikrobiologische Veränderungen des Trinkwassers zur Folge haben. Der Zusatz chemischer...

Aquamasters 2025 in Berlin

Am Samstag fanden bei bestem Wetter auf der Sportanlage am Südkreuz des FC Internationale in Berlin die diesjährigen Aquamasters statt. In einem spannenden Auslosungsverfahren blieb uns leider die mit viel Spannung erwarteten Duelle mit dem TZW und dem „Jungen DVGW“...