1. Oktober 2025

Nachholtermin zum Mülheimer Firmenlauf 2025 war klasse

IWW nimmt jedes Jahr am Mülheimer Firmenlauf teil – und das mit wachsender Begeisterung. Wir waren mit 17 Personen bestens vorbereitet und dann musste der Lauf einen Tag zuvor wegen Hitzewelle und Unwetter zum Startzeitpunkt verschoben werden. Und nun war es am 18. September endlich so weit. Wie im Vorjahr gingen wir zu zehnt an den Start, da ein paar Abwesenheiten das IWW-Team dezimierten.

Die inzwischen bestens bekannte Strecke von 5,6 km entlang der Ruhr nahmen wir direkt in Angriff. Wir waren wieder aus allen IWW-Gesellschaften zusammengesetzt, was auch den internen Austausch fördert und uns weiter zusammenschweißt. Mit dabei waren sowohl routinierte Läuferinnen und Läufer als auch Teilnehmende, die sich für den Firmenlauf zum ersten Wettbewerb motivieren ließen.

Wir hatten viel Spaß und finden, dass wir auch im Ziel noch sehr gut aussahen. Die Ergebnisse sind eine Randnotiz…so hätten es zumindest gerne die drei schnellsten IWW-Männer, aber das schnellste IWW-Frauenteam ist wieder besser platziert. Ehre wem Ehre gebührt und herzlichen Glückwunsch an die Running-Mädels.

Bis zum nächsten Mal, wir bleiben dran!

Weitere Meldungen

Erfahrungsaustausch und Netzwerkprojekte starten mit neuen Themen

Unsere beliebten Netzwerkprojekte starten im Herbst erneut durch. Sie sind herzlich eingeladen teilzunehmen – definieren Sie selbst die Themen, bei denen sie gerade Hilfe benötigen und profitieren Sie vom IWW-Netzwerk! Im Angebot haben wir aktuell wieder das...

BMFTR fördert neues IWW-Forschungsprojekt BioStabil

Durch den Klimawandel bedingte wärmere Sommer führen sowohl zu einem Anstieg der Kaltwassertemperatur als auch zum Teil zu Veränderungen der Rohwasserqualität. Dies kann mikrobiologische Veränderungen des Trinkwassers zur Folge haben. Der Zusatz chemischer...

Aquamasters 2025 in Berlin

Am Samstag fanden bei bestem Wetter auf der Sportanlage am Südkreuz des FC Internationale in Berlin die diesjährigen Aquamasters statt. In einem spannenden Auslosungsverfahren blieb uns leider die mit viel Spannung erwarteten Duelle mit dem TZW und dem „Jungen DVGW“...

IWW überzeugt im JRF-Evaluationsverfahren

Die Mitgliederversammlung der Johannes-Rau-Forschungsgemeinschaft (JRF) hat das unabhängige Evaluierungsverfahren des IWW Zentrum Wasser abgeschlossen. Das Institut hat gute bis sehr gute Ergebnisse erzielt - ein großartiger Erfolg. Ein Evaluierungsverfahren ist ein...

WRAP GH2 Projekt gestartet

WRAP GH2 beschäftigt sich mit der Identifizierung von Wasserressourcen in Kombination mit Agrivoltaik für dezentrale Anwendungen von grünem Wasserstoff in Jordanien. Jordanien und andere Länder der MENA-Region zeigen aufgrund der Klimaschutzziele zunehmend Interesse...