22. April 2024

Forschungsprojekt GOW-Opti gestartet

Gemeinsam mit dem TZW (DVGW-Technologiezentrum Wasser) beschäftigt sich das IWW mit der Weiterentwicklung von gesundheitlichen Regelungswerten im Trinkwasser und Optimierung des Transfers in die Praxis. Das Projekt läuft insgesamt 1 Jahr.

Die enorme Menge an chemischen Substanzen in Produktion und Anwendung sowie der Umwelt führt dazu, dass sich ein nicht unerheblicher Teil in nahezu allen Umweltkompartimenten nachweisen lässt. Internationale Institutionen wie die WHO, die ECHA und EFSA oder nationale Behörden wie das Umweltbundesamt (UBA) können bisher nur einen kleinen Anteil der in die Umwelt, in Gewässer, gelangten Stoffe auf Basis von chronischen Versuchsdaten toxikologisch bewerten. Daher werden angepasste Bewertungskonzepte gebraucht, mit denen bei unzureichender oder fehlender toxikologischer Datenlage eine robuste Aussage im Rahmen der Vorsorge getroffen werden kann.

Ziele und Methodik

Im Rahmen des Projekts wird das bewährte Konzept der gesundheitlichen Orientierungswerte (GOW) einer Prüfung unterzogen, ob und wie es in der Praxis der Gesundheitsbehörden ankommt und wie es umgesetzt wird und wie gegebenfalls weitere Optimierungen anpepackt werden könnten. Dabei wird die Sichtweise der Wasserversorger mit einbezogen, die von den Anordnungen und Maßnahmen der Behörden direkt betroffen sind. Es werden Potentiale zur Optimierung von Schwachpunkten zur Verfestigung von Stärken abgeleitet, was zu einem direkten Nutzen für die Wasserversorgung und die Überwachung führen kann. Dabei wird darauf Wert gelegt, den GOW mit den anderen relevanten Regelungswerten in Beziehung zu setzen. Zudem werden strategische Umsetzungshinweise für die Verbesserung der Anwendung in der Praxis gegeben. Daraus sollte sich ein wichtiger Input für weitere Vorgehensweisen beim UBA sowie den Beteiligten auf der operativen Ebene ergeben.

Weitere Meldungen

B-WaterSmart: Lösungen zu smartem Wassermanagement

Das europäische B-WaterSmart Projekt unter Leitung des IWW Institut für Wasserforschung ist beendet und das Konsortium blickt auf 4 Jahre intensiver Arbeit zurück, in denen zum Thema Wasserintelligenz in europäischen Küstenregionen und darüber hinaus geforscht wurde....

MWAS erfolgreich mit 200 Teilnehmern

Das mittlerweile sechste Mülheimer Wasseranalytische Seminar am 10. und 11. September war ein sehr guter Erfolg. Rund 200 Analytiker*innen diskutierten 2 Tage lang über neueste analytische Themen und Ergebnisse. In diesem Jahr konnte die Tagung in der Stadthalle...

IWW erfolgreich im Drachenboot auf der Ruhr

Beim alljährlichen Mülheimer Drachenboot-Festival, das in diesem Jahr am 07. September stattfand, war auch wieder das IWW Zentrum Wasser begeistert am Start. Mit dem erfahrenen und bewährten Team „Das Boot“ wurde das Wasser der Ruhr zwischen Schlossbrücke und...

Der Mülheim Water Award 2024 geht nach Flandern

Bereits zum neunten Mal wurde im Rahmen des Mülheimer Wasseranalytischen Seminars (MWAS) der Mülheim Water Award verliehen. Die Jury kürte diesmal ein Projekt aus Flandern zum Sieger. Die Preisträger haben ein System entwickelt, das die digitale Überwachung der...

Erste IWW-Teilnahme an Aquamasters

Im Juni 2024 lud das TZW zur 15. Auflage der Aquamaster nach Karlsruhe ein. Als letztjähriger Gewinner (personell verstärkt durch das IWW) war das TZW Ausrichter in diesem Jahr, und empfing insgesamt 11 Wasserforschungsinstitute zu einem geselligen Fußballturnier bei...

Ultra-F Projekt bei Berliner Energietagen

Sichere Trinkwasserhygiene und Energieeinsparung – geht das gleichzeitig? Auf den Berliner Energietagen im Mai wurden umfangreiche Erkenntnisse aus Versuchen im Labor, im Technikum sowie in realen Wohngebäuden zur Wirksamkeit der Ultrafiltration hinsichtlich eines...