15. Februar 2024

Marktverfügbarkeit von Flockungsmitteln

Der Angriffskrieg von Russland auf die Ukraine hat die Marktverfügbarkeit von Flockungsmitteln und Aktivkohlen in den Jahren 2022 und 2023 temporär stark eingeschränkt. Zwei gemeinsam von IWW und TZW für den DVGW erstellte Studien gehen den Fragen nach, welche generellen Alternativen sich für Flockungs- und Flockungshilfsmittel anbieten (Projekt „LitFAlter“) und welche Trends sich bei der Produktion und dem Trinkwassereinsatz für Aktivkohlen abzeichnen (Projekt „AK-Krisenresilienz“). Mitglieder finden die Studien auf ihrer DVGW-Homepage (Projektname als Suchwort). Im Rahmen eines kostenlosen Online-Forschungsseminars wird der DVGW in den kommenden Monaten außerdem zu beiden Themen Vorträge anbieten.

Bereits in den Jahren zuvor hatte sich in Europa der generelle Markttrend abgezeichnet, dass fehlende hochwertige Rohstoffe für eisenhaltige Flockungsmittel es sehr schwierig für die Hersteller macht, die nach §20 TrinkwV für Trinkwasser geforderten Qualität anbieten zu können. Daher hatte das Umweltbundesamt das IWW mit einem Sachverständigengutachten beauftragt. „Die Studie beinhaltet umfangreiche Informationen zu Bedarf und Verfügbarkeit eisenhaltiger Flockungsmittel, die auf Befragungen von deutschen und europäischen Wasserversorgungsunternehmen sowie Herstellern basieren. Die Marktsituation wurde analysiert, inklusive der Konsequenzen für Wasserversorgungsunternehmen und chemisch-technischer Möglichkeiten der Aufreinigung dieser Aufbereitungsstoffe sowie möglicher Produktalternativen.“ Das Gutachten ist kostenlos hier erhältlich: https://www.umweltbundesamt.de/publikationen/sachverstaendigengutachten-zur-ermittlung-der

 

Weitere Meldungen

Nachholtermin zum Mülheimer Firmenlauf 2025 war klasse

IWW nimmt jedes Jahr am Mülheimer Firmenlauf teil – und das mit wachsender Begeisterung. Wir waren mit 17 Personen bestens vorbereitet und dann musste der Lauf einen Tag zuvor wegen Hitzewelle und Unwetter zum Startzeitpunkt verschoben werden. Und nun war es am 18....

Erfahrungsaustausch und Netzwerkprojekte starten mit neuen Themen

Unsere beliebten Netzwerkprojekte starten im Herbst erneut durch. Sie sind herzlich eingeladen teilzunehmen – definieren Sie selbst die Themen, bei denen sie gerade Hilfe benötigen und profitieren Sie vom IWW-Netzwerk! Im Angebot haben wir aktuell wieder das...

BMFTR fördert neues IWW-Forschungsprojekt BioStabil

Durch den Klimawandel bedingte wärmere Sommer führen sowohl zu einem Anstieg der Kaltwassertemperatur als auch zum Teil zu Veränderungen der Rohwasserqualität. Dies kann mikrobiologische Veränderungen des Trinkwassers zur Folge haben. Der Zusatz chemischer...

Aquamasters 2025 in Berlin

Am Samstag fanden bei bestem Wetter auf der Sportanlage am Südkreuz des FC Internationale in Berlin die diesjährigen Aquamasters statt. In einem spannenden Auslosungsverfahren blieb uns leider die mit viel Spannung erwarteten Duelle mit dem TZW und dem „Jungen DVGW“...