Über uns
Vision & Mission
Institutsprofil
Organisation
Geschäftsführung
Forschungskoordination
Angewandte Mikrobiologie
Wasserökonomie & Management
Wasserressourcen-Management
Wassertechnologie
Netzwerke
Förderverein
Kooperationen
Water Award
Historie

Erfahren Sie mehr über unsere
Unternehmensgeschichte.

Tauche mit uns ein in die Welt des Wassers

Karriere
Beratungsthemen
Trinkwassereinzugsgebieteverordnung (TrinkwEGV)
Wasserversorgungskonzepte
Wasserwiederverwendung
Temperaturerhöhungen im Verteilnetz
PFAS – Analytik, Eintragspfade und Aufbereitungsstrategien

Individuelle Forschung auf Ihre Anforderungen zugeschnitten

Anfragen

Trinkwassereinzugsgebieteverordnung (TrinkwEGV)

Mehr
Logo IWW Wasserforschung
  • Aktuelles
  • IWW Journal
  • Über uns
  • Forschungsprojekte
  • Beratungsthemen
  • Veranstaltungen
  • Jobs
  • #
  • Über uns
    • Über uns
    • Netzwerke
    • Organisation
    • Historie
  • Beratungsthemen
    • alle Beratungsthemen
    • Trinkwassereinzugsgebieteverordnung
    • Wasserversorgungskonzepte
    • Wasserwiederverwendung
  • Forschungsprojekte
  • Veranstaltungen
  • Jobs
  • Aktuelles
  • IWW Journal

Geschäftsfeldleitung Verfahrenstechnik (m/w/d) in der WT

von nhahn | 31. Januar 2025

Projektkoordinator (m/w/d)

von nhahn | 31. Januar 2025

Studentische Hilfskraft (m/w/d) in der TBO

von nhahn | 30. Januar 2025

Projektingenieur/in (m/w/d) in der TBO

von nhahn | 30. Januar 2025

Nächste Einträge »

Neueste Beiträge

  • IWW-Masterarbeit erhält zweiten Platz des DVGW-Studienpreises Wasser 2025
  • Nachholtermin zum Mülheimer Firmenlauf 2025 war klasse
  • Langenauer Wasserforum: Trinkwasseranalytik aktuell – Daten, Fakten, Trends
  • Erfahrungsaustausch und Netzwerkprojekte starten mit neuen Themen
  • BMFTR fördert neues IWW-Forschungsprojekt BioStabil

Neueste Kommentare

Es sind keine Kommentare vorhanden.

Newsletter

Newsletter abonnieren und auf dem Laufenden bleiben.

    Ihre E-Mail-Adresse wird nur verwendet, um Ihnen unseren Newsletter und Informationen über die Aktivitäten des IWW Zentrum Wasser zu senden. Sie können jederzeit den im Newsletter enthaltenen Abmeldelink nutzen.

    Über uns

    N
    Organisation
    N
    Netzwerke
    N
    Historie

    Forschungsprojekte

    N
    Asset-Management
    N
    Digitalisierung und Kommunikation
    N
    Klimawandel
    N
    Stoffe und Mikroorganismen
    N
    Technologie und Produkte

    Beratungsthemen

    N
    Trinkwassereinzugsgebieteverordnung
    N
    Wasserversorgungskonzepte
    N
    Wasserwiederverwendung
    N
    Temperaturerhöhungen im Verteilnetz
    N
    PFAS – Analytik, Eintragspfade und Aufbereitungsstrategien

    Veranstaltungen

    7. Mülheimer Wasseranalytisches Seminar (MWAS 2026)

    Die Wasseranalytik profitiert von vielfältigen Innovationen durch Gerätehersteller und Anwender. Neue Methoden mit kreativen Ansätzen ergänzen die „analytische Brille“ und erweitern den Blick auf das enorme Stoffspektrum. Gleichzeitig ist der Trend ungebrochen, die...

    Aktuelles

    Aquamasters 2025 in Berlin

    Am Samstag fanden bei bestem Wetter auf der Sportanlage am Südkreuz des FC Internationale in Berlin die diesjährigen Aquamasters statt. In einem spannenden Auslosungsverfahren blieb uns leider die mit viel Spannung erwarteten Duelle mit dem TZW und dem „Jungen DVGW“...

    IWW überzeugt im JRF-Evaluationsverfahren

    Die Mitgliederversammlung der Johannes-Rau-Forschungsgemeinschaft (JRF) hat das unabhängige Evaluierungsverfahren des IWW Zentrum Wasser abgeschlossen. Das Institut hat gute bis sehr gute Ergebnisse erzielt - ein großartiger Erfolg. Ein Evaluierungsverfahren ist ein...

    WRAP GH2 Projekt gestartet

    WRAP GH2 beschäftigt sich mit der Identifizierung von Wasserressourcen in Kombination mit Agrivoltaik für dezentrale Anwendungen von grünem Wasserstoff in Jordanien. Jordanien und andere Länder der MENA-Region zeigen aufgrund der Klimaschutzziele zunehmend Interesse...

    Integrales Wassermanagement für die Wasserstoffproduktion

    Die IWW Institut für Wasserforschung gGmbH arbeitet in Kooperation mit dem Wasserversorger OOWV an einem zukunftsweisenden, von der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) geförderten Forschungsprojekt zur nachhaltigen Nutzung von Wasserressourcen für die Produktion von...

    Nitratentfernung in der Wasseraufbereitung

    Ist die Nitratentfernung in der Wasseraufbereitung ein alter Hut oder aktueller denn je? Die Antwort hierauf lautet: beides! Mit technisch etablierten und bewährten Verfahren, wie beispielsweise der Umkehrosmose, kann Nitrat im Aufbereitungsprozess zwar bereits sehr...

    ©2025 IWW Wasserforschung
    Kontakt
    Datenschutz
    Impressum