29. Februar 2024

Workshop: Digitalisierung in der Wasserwirtschaft

Die Digitalisierung der Wasserwirtschaft hat nach anfänglichem Ausprobieren richtig Fahrt aufgenommen … oder vielleicht doch nicht?! Landauf, landab erleben Wasserver- und Abwasserentsorger, dass sich die großen Digitalisierungsversprechen doch nicht so einfach bewahrheiten. In einem kostenpflichtigen Workshop erarbeiten wir gemeinsam, woran das liegt und was dagegen hilft:

  • Was sind Hindernisse bei der Ideenfindung?
  • Welche Hindernisse treten während der Umsetzung auf?
  • Wie können diese überwunden werden?
  • Wo kann jeder Teilnehmer unmittelbar ansetzen?

Die Teilnehmer:innen des Workshops erwarten prägnante Inputs sowie zahlreiche interaktive Elemente. Zudem treffen sie auf Gleichgesinnte, die die (Digitalisierungs-) Hoffnung ebenfalls nicht aufgeben. Die Veranstaltung richtet sich daher hauptsächlich an Verantwortliche im Bereich Digitalisierung bei Wasserversorgern/Abwasserentsorgern.

Der Workshop findet am Dienstag, den 23.04.2024 von 9.00 – 15.00 Uhr in Räumlichkeiten des Kompetenzzentrum Digitale Wasserwirtschaft (KDW NRW) in Essen statt, die Anmeldefrist endet am 12.04.2024. Der Teilnehmerbeitrag beträgt 357€ inkl. MwSt.

Geleitet wird die Veranstaltung von Andreas Hein (Leiter unseres Bereichs Wasserökonomie & Management) und Christoph Czichy (geschäftsführender Gesellschafter der MOcons GmbH & Co. KG). Anmeldungen unter: https://kdw-nrw.genolive.de/hbdd

Weitere Meldungen

Zwei Umweltbundesamt Projekte am IWW Institut für Wasserforschung

Mit gleich zwei vom Umweltbundesamt geförderten Projekten startet die IWW Wasserforschung gGmbH gut ins Jahr 2025. Die Erderwärmung und dessen Auswirkungen auf Menschen und Umwelt ist seit langem Gegenstand der Forschung. Weniger bekannt hingegen ist, dass sich auch...

Neues Forschungsprojekt MAMDIWAS

Nutzung von Grubenwasser als Motor für Veränderung zur Erhöhung der Wassersicherheit in Südafrika: Die Wasserverschmutzung durch den Bergbau, vor allem durch das Einleiten weitgehend unbehandelter Grubenwässer, verursacht in Südafrika große Umweltprobleme und hohe...

B-WaterSmart: Lösungen zu smartem Wassermanagement

Das europäische B-WaterSmart Projekt unter Leitung des IWW Institut für Wasserforschung ist beendet und das Konsortium blickt auf 4 Jahre intensiver Arbeit zurück, in denen zum Thema Wasserintelligenz in europäischen Küstenregionen und darüber hinaus geforscht wurde....

MWAS erfolgreich mit 200 Teilnehmern

Das mittlerweile sechste Mülheimer Wasseranalytische Seminar am 10. und 11. September war ein sehr guter Erfolg. Rund 200 Analytiker*innen diskutierten 2 Tage lang über neueste analytische Themen und Ergebnisse. In diesem Jahr konnte die Tagung in der Stadthalle...