Sicherheit und Risikovorsorge in der Wasserversorgung
Vom Einzugsgebiet der Gewinnungsanlagen bis zur Übergabestelle an den Kunden können gefährdende Ereignisse auftreten, welche die Qualität des Trinkwassers oder die technische Versorgungssicherheit beeinträchtigen.
Je nach Ausmaß des Ereignisses, kann dieses im Normalbetrieb durch den Betreiber beherrscht werden (z. B. Pumpenstörung) oder übersteigt dessen betriebsgewöhnliche Mittel (z.B. mehrtägiger Stromausfall). Betreiber stehen somit vor der Herausforderung die Versorgung sowohl im Normalbetrieb wie auch in Krisensituationen aufrecht zu erhalten.
Hierfür existieren im Technischen Regelwerk verschiedene Managementinstrumente, welche die Prozesssicherheit in jeder Situation gewährleisten sollen. Das Risikomanagement für den Normalbetrieb der Wasserversorgungsanlagen ist gemäß § 34 TrinkwV zudem verpflichtend für die meisten Betreiber bis zum 12.01.2029 umzusetzen. Wir begleiten Sie beim Technischen Risikomanagement beratend und softwaregestützt mit TRiM®online unter www.trim-online.de oder mit LuxWSP für Luxemburg.
Neben der Prozesssicherheit ist im Rahmen der Organisationssicherheit eine klare Aufbau- und Ablauforganisation eine wesentliche Voraussetzung für den sicheren Betrieb von Wasserversorgungsanlagen. Es gilt die Organisationsstruktur, zugehörige Prozesse und Abläufe zu dokumentieren und regelmäßig zu aktualisieren.
Wir unterstützen Sie
- bei der Umsetzung eines Risikomanagements für die Wasserversorgungsanlagen (gem. § 34ff TrinkwV, DIN EN 15975-2, DVGW W 1001 (M), Water-Safety-Plan-Konzept – WSP)
- bei der Umsetzung eines Krisenmanagements (gem. DIN EN 15975-1, DVGW W 1001 (M))
- bei der Erstellung eines Maßnahmenplans und Handlungsplans (gem. § 50 TrinkwV, DVGW W 1020 (A))
- bei der Erstellung eines Betriebs- und Organisationshandbuchs (DVGW Wasser-Information Nr. 92)
- beratend und/oder softwaregestützt mit TRiM®online (trim-online.de) bei der Umsetzung Ihres individuellen Risikomanagements für die Trinkwasserversorgung.
Ansprechpartner:

Martin Offermann
Stv. Bereichsleiter
+49 208 40303-342
m.offermann@iww-online.de
Weitere Beratungsthemen: