Integritätstest von Membranmaterialien
IWW hat ein quantifizierendes Nachweisverfahren entwickelt, bei dem die Partikelanzahlkonzentration im Filtrat von Ultra- und Mikrofiltrationsanlagen unter Zugabe von Partikeln in den Feed gemessen wird. Mit diesem Integritätstest kann eine Verschlechterung der Filtratqualität durch Störungen bzw. Defekte an den Membranmodulen erkannt und behoben werden. Diese Prüfungs- und Analytikdienstleistung richtet sich vornehmlich an Betreiber von Membrananlagen.
Kernfakten
Anhand der gemessenen Daten wird der aktuelle Membranrückhalt im Partikelgrößenbereich zwischen 0,7 und 2 µm ermittelt. Dieser sollte mindestens 4 log- Stufen betragen (DVGW W213-5). Ist die Integrität an einem Membranblock nicht gegeben, kann der Test an einzelnen Modulen wiederholt werden. Defekte Module werden ausgebaut, i.d.R. vor Ort repariert, wieder eingebaut, erneut getestet und dann dem Alltagsbetrieb übergeben.
Wir unterstützen Sie
Die Integritätstest umfassen unter anderem die nachfolgenden Arbeitsschritte:
- Anpassen der Testmethode an die individuell gestellten Anforderungen für ein Membranverfahren
- Aufbau von Partikeldosierung und Partikelmessverfahren an der UF-Anlage
- Durchführung der Tests, Identifikation von Defekten
- bedarfsweise Begleitung der Reparaturen
- Erstellung eines Zertifikats über die Integrität einer Membrananlage
Ansprechpartner:

Marcel Koti
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
+49 208 40303-321
m.koti@iww-online.de
Weitere Beratungsthemen: