10. Oktober 2024

B-WaterSmart: Lösungen zu smartem Wassermanagement

Das europäische B-WaterSmart Projekt unter Leitung des IWW Institut für Wasserforschung ist beendet und das Konsortium blickt auf 4 Jahre intensiver Arbeit zurück, in denen zum Thema Wasserintelligenz in europäischen Küstenregionen und darüber hinaus geforscht wurde. 48 Monate voller Treffen, Tests, Erfolge und Misserfolge, in denen nicht nur in den sechs Living Labs (Demonstrationsstandorten) eine bedeutende Wirkung erzielt wurde, sondern in denen sich auch die Welt weitergedreht und verändert hat.

In den sechs Living Labs wurden durch aktive und nachhaltige Praxisgemeinschaften systemische Innovationen für eine intelligentere Wasserwirtschaft und -gesellschaft entwickelt und demonstriert. Mit speziellen Schulungsmaßnahmen wurden Entscheidungsträger:innen über wassersmarte Lösungen informiert und die Gesellschaft durch öffentliche Veranstaltungen sensibilisiert.

Ein breites Portfolio an kosteneffizienten Technologien und wasserintelligenten Datenlösungen wurde entwickelt, um die Wiederverwendung von Wasser und Abwasser zu erhöhen, die Rückgewinnung von Energie und Materialien zu fördern und ein intelligentes Management der Wasserinfrastruktur zu ermöglichen. Diese Lösungen sind auf dem „Water Europe Marketplace“, dem zentralen Wissensportal für wasserintelligente Lösungen von B-WaterSmart und anderen europäischen Projekten, einsehbar und erhältlich.

Für jedes Living Lab wurden außerdem neue oder verbesserte Richtlinien und Handlungsempfehlungen vorgeschlagen, um intelligente Wasserlösungen zu erreichen. Auch praktische Anleitungen zu gesellschaftlichen und verhaltensbezogenen Fragen im Zusammenhang mit ihrer Akzeptanz und Umsetzung wurden entwickelt.

Das Projekt brachte zudem einen Bewertungsrahmen hervor, der auf einer soliden Definition von Wasserintelligenz aufbaut und diese in die Praxis umsetzt. Ein Rahmen, der Entscheidungsträger:innen und Praktiker:innen bei der langfristigen strategischen Planung im Hinblick auf ihre Vision einer wassersmarten Gesellschaft unterstützt.

Nicht zuletzt wurden neue Geschäftsmöglichkeiten erkundet, indem alle im Rahmen von B-WaterSmart vorgestellten Lösungen systematisch auf ihr Nutzungspotenzial hin untersucht und Lösungsanbieter auf ihrem Weg zum Markt unterstützt wurden.

Mehr zu den Projektideen für eine wasser-smarte Gesellschaft finden Sie auf der B-WaterSmart Webseite.

Weitere Meldungen

Innovation im Fokus: Mülheim Water Award startet in die zehnte Runde

Der Mülheim Water Award feiert 2026 sein zehnjähriges Jubiläum und würdigt erneut Innovationen in der europäischen Wasserwirtschaft. Bewerbungsstart: Am 1. Dezember 2025 beginnt die dreimonatige Bewerbungsphase für den mit 10.000 Euro dotierten Preis. Gesucht werden...

Erfolgreiches Audit zur ISO 27001 Zertifizierung

Nach einem Jahr intensiver Vorbereitungszeit hat IWW das Erstaudit zur ISO 27001 Zertifizierung mit Bravour absolviert. Die Auditor:innen der GUTcert GmbH konnten keine Abweichungen zur Norm feststellen, so dass wir mit einer Ausstellung des Zertifikats zum Jahresende...

Nachholtermin zum Mülheimer Firmenlauf 2025 war klasse

IWW nimmt jedes Jahr am Mülheimer Firmenlauf teil – und das mit wachsender Begeisterung. Wir waren mit 17 Personen bestens vorbereitet und dann musste der Lauf einen Tag zuvor wegen Hitzewelle und Unwetter zum Startzeitpunkt verschoben werden. Und nun war es am 18....