26. Februar 2025

6. Hannover Fachtagung zur Wasserversorgung

Anfang Februar fand die sechste Hannover Fachtagung statt, die alle zwei Jahre aktuelles und praxisrelevantes Wissen mit innovativen regionalen und nationalen Ansätzen vorstellt. In diesem Jahr befasst sich die Tagung mit dem Themenschwerpunkt „Pflanzenschutzmittel und ihre Metabolite – Bedeutung für die Wasserversorgung“.

Wasserbehörden, Wasserversorger und Forschungsinstitute haben vom Stand des Wissens und ihren Erfahrungen im Umgang mit Pflanzenschutzmitteln und Metaboliten berichtet. Insbesondere die sich ändernden Rahmenbedingungen z. B. bei der Neubewertung von bisher als nicht relevant bewerteten Metaboliten oder den anstehenden Arbeiten zur Umsetzung der Trinkwassereinzugsgebieteverordnung standen im Fokus der Veranstaltung. In einer Reihe von hochkarätigen Vorträgen mit einem einführenden Grußwort von Umwelt- und Klimaminister Christian Meyer beleuchteten die Referenten / Referentinnen wichtige Teilgebiete wie die aktuelle Regulatorik, Vorkommen und Verhalten von Pflanzenschutzmitteln in der aquatischen Umwelt (Grund- und Rohwasser) und Möglichkeiten ihrer technischen Entfernbarkeit. Dazu gab es intensive Diskussionen unter den rund 120 Teilnehmern.

Betont wurde die Bedeutung der drei Säulen Messwerte / Daten, Bewertung und Kommunikation. Nur so gelingt es die Akteure für das Thema zu sensibilisieren und gemeinsam Lösungen zum Erhalt und qualitativen Verbesserung der wasserwirtschaftlich genutzten Ressourcen zu erarbeiten. Alle Teilnehmer waren sich darin einig, dass die Vermeidung oder zumindest die Minimierung von Belastungen vor einer aufwendigen und zugleich teuren Aufbereitung stehen muss. Aufgrund der hohen Komplexität die Thematik konnten alle Teilnehmer am Ende des Tages zusätzliches Wissen und eine gewisse Einordnung der Sachverhalte mit nach Hause nehmen.

Das ganztägige wasserbezogene Fachseminar wird alle zwei Jahre gemeinsam vom Wasserverbandstag e. V. und dem IWW Zentrum Wasser in Hannover zu aktuellen Themenschwerpunkten der Wasserversorgung veranstaltet.

Auf dem Bild zu sehen: v.l. Godehard Hennies & Heiko Albers, Wasserverbandstag e.v., Christian Meyer, Minister für Umwelt und Klima Niedersachsen, Dr. Kristina Wencki & Dr. Tim aus der Beek, IWW Institut für Wasserforschung gGmbH

Weitere Meldungen

Nachholtermin zum Mülheimer Firmenlauf 2025 war klasse

IWW nimmt jedes Jahr am Mülheimer Firmenlauf teil – und das mit wachsender Begeisterung. Wir waren mit 17 Personen bestens vorbereitet und dann musste der Lauf einen Tag zuvor wegen Hitzewelle und Unwetter zum Startzeitpunkt verschoben werden. Und nun war es am 18....

Erfahrungsaustausch und Netzwerkprojekte starten mit neuen Themen

Unsere beliebten Netzwerkprojekte starten im Herbst erneut durch. Sie sind herzlich eingeladen teilzunehmen – definieren Sie selbst die Themen, bei denen sie gerade Hilfe benötigen und profitieren Sie vom IWW-Netzwerk! Im Angebot haben wir aktuell wieder das...

BMFTR fördert neues IWW-Forschungsprojekt BioStabil

Durch den Klimawandel bedingte wärmere Sommer führen sowohl zu einem Anstieg der Kaltwassertemperatur als auch zum Teil zu Veränderungen der Rohwasserqualität. Dies kann mikrobiologische Veränderungen des Trinkwassers zur Folge haben. Der Zusatz chemischer...

Aquamasters 2025 in Berlin

Am Samstag fanden bei bestem Wetter auf der Sportanlage am Südkreuz des FC Internationale in Berlin die diesjährigen Aquamasters statt. In einem spannenden Auslosungsverfahren blieb uns leider die mit viel Spannung erwarteten Duelle mit dem TZW und dem „Jungen DVGW“...