4. September 2025

Langenauer Wasserforum: Trinkwasseranalytik aktuell – Daten, Fakten, Trends

Das Langenauer Wasserforum (LWF) widmet sich aktuellen Entwicklungen im Bereich der Wasser- und Umweltanalytik und deren Bedeutung für die Wasserwirtschaft. Es soll eine Diskussionsplattform für Anwender:innen, Wissenschaftler:innen und  herstellende Unternehmen bieten und den Erfahrungsaustausch fördern. Das LWF wird von der Landeswasserversorgung alle zwei Jahre veranstaltet.

Das 16. Langenauer Wasserforum findet am 17. und 18. November 2025 statt. Unter dem Motto „Trinkwasseranalytik aktuell: Daten, Fakten, Trends“ geht es in einem Vortrags- und Diskussionsprogramm um folgende Themen:

  • Trinkwasser aktuell: Was bleibt, was kommt?
  • Spurenstoffe aktuell: Immer polarer, immer relevanter?
  • Analytik aktuell: Was online?
  • Labor aktuell: Alles digital?

Beim Abendvortrag wird der Blick auf Chancen und Risiken der Faszination Künstlicher Intelligenz gerichtet.

Auch in diesem Jahr setzen die Veranstalter auf die bewährte Kombination aus einer Präsenzveranstaltung in Langenau und der Möglichkeit zur virtuellen Teilnahme via Webkonferenz.

Aktuelle Informationen und den Link zur Anmeldung finden Sie auf der Webseite der Landeswasserversorgung.

Weitere Meldungen

Erfahrungsaustausch und Netzwerkprojekte starten mit neuen Themen

Unsere beliebten Netzwerkprojekte starten im Herbst erneut durch. Sie sind herzlich eingeladen teilzunehmen – definieren Sie selbst die Themen, bei denen sie gerade Hilfe benötigen und profitieren Sie vom IWW-Netzwerk! Im Angebot haben wir aktuell wieder das...

BMFTR fördert neues IWW-Forschungsprojekt BioStabil

Durch den Klimawandel bedingte wärmere Sommer führen sowohl zu einem Anstieg der Kaltwassertemperatur als auch zum Teil zu Veränderungen der Rohwasserqualität. Dies kann mikrobiologische Veränderungen des Trinkwassers zur Folge haben. Der Zusatz chemischer...

Aquamasters 2025 in Berlin

Am Samstag fanden bei bestem Wetter auf der Sportanlage am Südkreuz des FC Internationale in Berlin die diesjährigen Aquamasters statt. In einem spannenden Auslosungsverfahren blieb uns leider die mit viel Spannung erwarteten Duelle mit dem TZW und dem „Jungen DVGW“...

IWW überzeugt im JRF-Evaluationsverfahren

Die Mitgliederversammlung der Johannes-Rau-Forschungsgemeinschaft (JRF) hat das unabhängige Evaluierungsverfahren des IWW Zentrum Wasser abgeschlossen. Das Institut hat gute bis sehr gute Ergebnisse erzielt - ein großartiger Erfolg. Ein Evaluierungsverfahren ist ein...

WRAP GH2 Projekt gestartet

WRAP GH2 beschäftigt sich mit der Identifizierung von Wasserressourcen in Kombination mit Agrivoltaik für dezentrale Anwendungen von grünem Wasserstoff in Jordanien. Jordanien und andere Länder der MENA-Region zeigen aufgrund der Klimaschutzziele zunehmend Interesse...

Integrales Wassermanagement für die Wasserstoffproduktion

Die IWW Institut für Wasserforschung gGmbH arbeitet in Kooperation mit dem Wasserversorger OOWV an einem zukunftsweisenden, von der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) geförderten Forschungsprojekt zur nachhaltigen Nutzung von Wasserressourcen für die Produktion von...