4. Juni 2024

IWW-Laufteam trotzt Regen bei Mülheimer Firmenlauf

IWW hat auch dieses Jahr erfolgreich am Firmenlauf teilgenommen. Nass war es diesmal, aber alle sind gut durch die 5,6 km lange teils rutschige Strecke gekommen. Wir waren mit 10 Läufer:innen am Start und nahmen die schöne und grüne Runde vorbei am Ringlockschuppen und Schloss Broich durch die Ruhrauen hin und zurück mit gut 2.700 weiteren Teilnehmenden in Angriff.

Wir finden, dass wir auch im Ziel noch sehr gut aussahen. Die Ergebnisse: Die Männer kommen trotz aller verfügbaren Möglichkeiten am Erfolg der Damen wieder nicht vorbei – herzlichen Glückwunsch an euch!! In der Teamwertung liegt das schnellste Damenteam auf Platz 72 und das schnellste Herrenteam auf Platz 73 – aber die Herren robben sich ran…nächstes Jahr nehmen wir die Challenge wieder an! Läuft bei uns. 😉

Besonders schön ist, dass unser Laufteam wieder aus verschiedenen IWW-Bereichen zusammengesetzt ist: gelebte Interdisziplinarität halt – wie es in der Wissenschaft gefordert wird.

Dann bis zum nächsten Mal, wir bleiben dran!

Weitere Meldungen

Weiterentwicklung von gesundheitlichen Regelungswerten

Im Forschungsprojekt GOW-Opti des DVGW Zukunftsprogramm Wasser wurden unter Beteiligung relevanter Stakeholder und mit Unterstützung des Umweltbundesamtes Optimierungspotentiale für gesundheitliche Regelungswertkonzepte und insbesondere deren Praxisumsetzung...

B-WaterSmart Projekt auf CORDIS-Seite der EU vorgestellt

Unter dem Titel „Intelligente Ansätze zur nachhaltigen Wasserbewirtschaftung“ wird das abgeschlossene B-WaterSmart-Projekt in einem Bericht vorgestellt, der auf der CORDIS-Website der EU veröffentlicht wurde. Fazit ist: Für die Einführung nachhaltiger...

6. Hannover Fachtagung zur Wasserversorgung

Anfang Februar fand die sechste Hannover Fachtagung statt, die alle zwei Jahre aktuelles und praxisrelevantes Wissen mit innovativen regionalen und nationalen Ansätzen vorstellt. In diesem Jahr befasst sich die Tagung mit dem Themenschwerpunkt „Pflanzenschutzmittel...

Mülheimer Tagung 2025 erfolgreich

Mit rund 80 Teilnehmenden fand am 20. Februar 2025 die 4. Mülheimer Tagung – Wasserökonomische Konferenz mit dem Oberthema „Nachhaltigkeit – Transformator in eine zukunftsfähigere Wasserwirtschaft“ statt. Diese wurde organisiert von RWW Rheinisch-Westfälische...

DoppelPAK Projekt beendet

Das Projekt DoppelPAK beschäftigte sich mit der Wiederverwendung pulverförmiger Aktivkohle aus der Trinkwasseraufbereitung für Verfahren zur weitergehenden Abwasserreinigung. Ziel dieser Untersuchungen war, das Aufnahmevermögen der PAK für Mikroschadstoffe optimal...

Zwei Umweltbundesamt Projekte am IWW Institut für Wasserforschung

Mit gleich zwei vom Umweltbundesamt geförderten Projekten startet die IWW Wasserforschung gGmbH gut ins Jahr 2025. Die Erderwärmung und dessen Auswirkungen auf Menschen und Umwelt ist seit langem Gegenstand der Forschung. Weniger bekannt hingegen ist, dass sich auch...