Über uns
Vision & Mission
Institutsprofil
Organisation
Geschäftsführung
Forschungskoordination
Angewandte Mikrobiologie
Wasserökonomie & Management
Wasserressourcen-Management
Wassertechnologie
Netzwerke
Förderverein
Kooperationen
Water Award
Historie

Erfahren Sie mehr über unsere
Unternehmensgeschichte.

Tauche mit uns ein in die Welt des Wassers

Karriere
Beratungsthemen
Trinkwassereinzugsgebieteverordnung (TrinkwEGV)
Wasserversorgungskonzepte
Wasserwiederverwendung
Temperaturerhöhungen im Verteilnetz
PFAS – Analytik, Eintragspfade und Aufbereitungsstrategien

Individuelle Forschung auf Ihre Anforderungen zugeschnitten

Anfragen

Trinkwassereinzugsgebieteverordnung (TrinkwEGV)

Mehr
Logo IWW Wasserforschung
  • Aktuelles
  • IWW Journal
  • Über uns
  • Forschungsprojekte
  • Beratungsthemen
  • Veranstaltungen
  • Jobs
  • #
Startseite » Projektkoordinator (m/w/d)
  • Über uns
    • Über uns
    • Netzwerke
    • Organisation
    • Historie
  • Beratungsthemen
    • alle Beratungsthemen
    • Trinkwassereinzugsgebieteverordnung
    • Wasserversorgungskonzepte
    • Wasserwiederverwendung
  • Forschungsprojekte
  • Veranstaltungen
  • Jobs
  • Aktuelles
  • IWW Journal

Projektkoordinator (m/w/d)

[featured_image]
Download
Download is available until [expire_date]
  • Version
  • Download 27
  • Dateigröße 287.65 KB
  • Datei-Anzahl 1
  • Erstellungsdatum 31. Januar 2025
  • Zuletzt aktualisiert 31. Januar 2025

Projektkoordinator (m/w/d)

  Jobs     Karriere     Stellenangebot     Stellenausschreibung  

Neueste Beiträge

  • Integrales Wassermanagement für die Wasserstoffproduktion
  • Nitratentfernung in der Wasseraufbereitung
  • Weiterentwicklung von gesundheitlichen Regelungswerten
  • B-WaterSmart Projekt auf CORDIS-Seite der EU vorgestellt
  • 6. Hannover Fachtagung zur Wasserversorgung

Neueste Kommentare

Es sind keine Kommentare vorhanden.

Newsletter

Newsletter abonnieren und auf dem Laufenden bleiben.

    Ihre E-Mail-Adresse wird nur verwendet, um Ihnen unseren Newsletter und Informationen über die Aktivitäten des IWW Zentrum Wasser zu senden. Sie können jederzeit den im Newsletter enthaltenen Abmeldelink nutzen.

    Über uns

    N
    Organisation
    N
    Netzwerke
    N
    Historie

    Forschungsprojekte

    N
    Asset-Management
    N
    Digitalisierung und Kommunikation
    N
    Klimawandel
    N
    Stoffe und Mikroorganismen
    N
    Technologie und Produkte

    Beratungsthemen

    N
    Trinkwassereinzugsgebieteverordnung
    N
    Wasserversorgungskonzepte
    N
    Wasserwiederverwendung
    N
    Temperaturerhöhungen im Verteilnetz
    N
    PFAS – Analytik, Eintragspfade und Aufbereitungsstrategien

    Veranstaltungen

    AUSGEBUCHT! Sicherstellung des hygienegerechten Betriebs von Verdunstungskühlanlagen – Lizenzierte Schulung nach VDI-MT 2047 Blatt 4

    IWW Zentrum Wasser bietet in Kooperation mit INWATEC als offizielle VDI-Schulungspartner eine Schulung gemäß VDI-MT 2047 Blatt 4 an, welche für Sie als Qualifikationsnachweis dient und Ihnen alle Neuerungen und Pflichten der VDI-Kühlturmregeln nach VDI 2047-2...

    IWW-Kolloquium „Wasserstoffproduktion – Bedeutung für die Wasserwirtschaft“

    Dieses Kolloquium findet online statt. (Teams) Aufgrund des Klimawandels, des Bevölkerungswachstums und der industriellen Entwicklung gerät die Ressource Wasser zunehmend unter Druck. Bedingt durch die Nationale Wasserstoffstrategie und die damit verbundenen...

    Gemeinsame Auffrischungs- und Vertiefungsschulung in Karlsruhe TZW & IWW

    Gemeinsame Schulung von TZW und IWW Die bewährte Probenehmerschulung Auffrischung und Vertiefung zur Entnahme von Trinkwasserproben dient zur Ergänzung der Basisschulung. Sie vermittelt Inhalte neuer Normen und Regeln der Technik  und vertieft...

    IWW-Innovationstag „Hochwasserschutz an der Emscher“

    Inklusive Mitgliederversammlung IWW Förderverein   Im Rahmen des sogenannten Emscher-Umbaus ist in Dortmund-Mengede eine der größten Stauanlagen der Emscher-Region mit einem Fassungsvermögen von insgesamt 900.000 Kubikmeter entstanden. Bei starken Regenfällen wird der...

    Gemeinsame Basisschulung in Karlsruhe TZW & IWW

    Gemeinsame Schulung von TZW und IWW Die bewährte Basisschulung mit Abschlussprüfung und Zertifikat: „Entnahme von Trinkwasserproben für die Untersuchungen im Rahmen der Trinkwasserverordnung" in Karlsruhe vermittelt Kenntnisse über neue Normen und Regeln der Technik....

    Aktuelles

    Integrales Wassermanagement für die Wasserstoffproduktion

    Die IWW Institut für Wasserforschung gGmbH arbeitet in Kooperation mit dem Wasserversorger OOWV an einem zukunftsweisenden, von der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) geförderten Forschungsprojekt zur nachhaltigen Nutzung von Wasserressourcen für die Produktion von...

    Nitratentfernung in der Wasseraufbereitung

    Ist die Nitratentfernung in der Wasseraufbereitung ein alter Hut oder aktueller denn je? Die Antwort hierauf lautet: beides! Mit technisch etablierten und bewährten Verfahren, wie beispielsweise der Umkehrosmose, kann Nitrat im Aufbereitungsprozess zwar bereits sehr...

    Weiterentwicklung von gesundheitlichen Regelungswerten

    Im Forschungsprojekt GOW-Opti des DVGW Zukunftsprogramm Wasser wurden unter Beteiligung relevanter Stakeholder und mit Unterstützung des Umweltbundesamtes Optimierungspotentiale für gesundheitliche Regelungswertkonzepte und insbesondere deren Praxisumsetzung...

    B-WaterSmart Projekt auf CORDIS-Seite der EU vorgestellt

    Unter dem Titel „Intelligente Ansätze zur nachhaltigen Wasserbewirtschaftung“ wird das abgeschlossene B-WaterSmart-Projekt in einem Bericht vorgestellt, der auf der CORDIS-Website der EU veröffentlicht wurde. Fazit ist: Für die Einführung nachhaltiger...

    6. Hannover Fachtagung zur Wasserversorgung

    Anfang Februar fand die sechste Hannover Fachtagung statt, die alle zwei Jahre aktuelles und praxisrelevantes Wissen mit innovativen regionalen und nationalen Ansätzen vorstellt. In diesem Jahr befasst sich die Tagung mit dem Themenschwerpunkt „Pflanzenschutzmittel...

    ©2025 IWW Wasserforschung
    Kontakt
    Datenschutz
    Impressum