4. Juni 2024

IWW-Laufteam trotzt Regen bei Mülheimer Firmenlauf

IWW hat auch dieses Jahr erfolgreich am Firmenlauf teilgenommen. Nass war es diesmal, aber alle sind gut durch die 5,6 km lange teils rutschige Strecke gekommen. Wir waren mit 10 Läufer:innen am Start und nahmen die schöne und grüne Runde vorbei am Ringlockschuppen und Schloss Broich durch die Ruhrauen hin und zurück mit gut 2.700 weiteren Teilnehmenden in Angriff.

Wir finden, dass wir auch im Ziel noch sehr gut aussahen. Die Ergebnisse: Die Männer kommen trotz aller verfügbaren Möglichkeiten am Erfolg der Damen wieder nicht vorbei – herzlichen Glückwunsch an euch!! In der Teamwertung liegt das schnellste Damenteam auf Platz 72 und das schnellste Herrenteam auf Platz 73 – aber die Herren robben sich ran…nächstes Jahr nehmen wir die Challenge wieder an! Läuft bei uns. 😉

Besonders schön ist, dass unser Laufteam wieder aus verschiedenen IWW-Bereichen zusammengesetzt ist: gelebte Interdisziplinarität halt – wie es in der Wissenschaft gefordert wird.

Dann bis zum nächsten Mal, wir bleiben dran!

Weitere Meldungen

Erfahrungsaustausch und Netzwerkprojekte starten mit neuen Themen

Unsere beliebten Netzwerkprojekte starten im Herbst erneut durch. Sie sind herzlich eingeladen teilzunehmen – definieren Sie selbst die Themen, bei denen sie gerade Hilfe benötigen und profitieren Sie vom IWW-Netzwerk! Im Angebot haben wir aktuell wieder das...

BMFTR fördert neues IWW-Forschungsprojekt BioStabil

Durch den Klimawandel bedingte wärmere Sommer führen sowohl zu einem Anstieg der Kaltwassertemperatur als auch zum Teil zu Veränderungen der Rohwasserqualität. Dies kann mikrobiologische Veränderungen des Trinkwassers zur Folge haben. Der Zusatz chemischer...

Aquamasters 2025 in Berlin

Am Samstag fanden bei bestem Wetter auf der Sportanlage am Südkreuz des FC Internationale in Berlin die diesjährigen Aquamasters statt. In einem spannenden Auslosungsverfahren blieb uns leider die mit viel Spannung erwarteten Duelle mit dem TZW und dem „Jungen DVGW“...

IWW überzeugt im JRF-Evaluationsverfahren

Die Mitgliederversammlung der Johannes-Rau-Forschungsgemeinschaft (JRF) hat das unabhängige Evaluierungsverfahren des IWW Zentrum Wasser abgeschlossen. Das Institut hat gute bis sehr gute Ergebnisse erzielt - ein großartiger Erfolg. Ein Evaluierungsverfahren ist ein...

WRAP GH2 Projekt gestartet

WRAP GH2 beschäftigt sich mit der Identifizierung von Wasserressourcen in Kombination mit Agrivoltaik für dezentrale Anwendungen von grünem Wasserstoff in Jordanien. Jordanien und andere Länder der MENA-Region zeigen aufgrund der Klimaschutzziele zunehmend Interesse...

Integrales Wassermanagement für die Wasserstoffproduktion

Die IWW Institut für Wasserforschung gGmbH arbeitet in Kooperation mit dem Wasserversorger OOWV an einem zukunftsweisenden, von der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) geförderten Forschungsprojekt zur nachhaltigen Nutzung von Wasserressourcen für die Produktion von...