Kompetenz in der Wasserforschung.

Nitratentfernung in der Wasseraufbereitung

Ist die Nitratentfernung in der Wasseraufbereitung ein alter Hut oder aktueller denn je? Die Antwort hierauf lautet: beides! Mit technisch etablierten und bewährten Verfahren, wie beispielsweise der Umkehrosmose, kann Nitrat im Aufbereitungsprozess zwar bereits sehr...

Weiterentwicklung von gesundheitlichen Regelungswerten

Im Forschungsprojekt GOW-Opti des DVGW Zukunftsprogramm Wasser wurden unter Beteiligung relevanter Stakeholder und mit Unterstützung des Umweltbundesamtes Optimierungspotentiale für gesundheitliche Regelungswertkonzepte und insbesondere deren Praxisumsetzung...

B-WaterSmart Projekt auf CORDIS-Seite der EU vorgestellt

Unter dem Titel „Intelligente Ansätze zur nachhaltigen Wasserbewirtschaftung“ wird das abgeschlossene B-WaterSmart-Projekt in einem Bericht vorgestellt, der auf der CORDIS-Website der EU veröffentlicht wurde. Fazit ist: Für die Einführung nachhaltiger...

Wer wir sind

IWW Wasserforschung zählt zu den führenden Instituten in Deutschland für Forschung, Beratung und Weiterbildung in der Wasserversorgung und ist ein An-Institut der Universität Duisburg-Essen und Mitglied der Johannes-Rau-Forschungsgemeinschaft e.V. des Landes Nordrhein-Westfalen.

Beratungsthemen

C

TrinkwEGV

C

Wasserversorgungskonzepte

C

Wasserwiederverwendung

Forschungsprojekte

Wasserverlustmanagement

Asset-Management

Energiebedarfsanalyse

Digitalisierung und Kommunikation

MoVe

Stoffe und Mikroorganismen

MAMDIWAS

Klimawandel

TRINKcontrol

Technologie und Produkte

Veranstaltungen

Kooperationen

Das IWW arbeitet in Netzwerken und Kooperationen mit wachsendem Erfolg und einem breiten Angebot für IWW-Kundinnen und Kunden, Forschungspartner:innen und Studierende.

Logo DVGW
Logo ZWU
Logo Technische Universität Darmstadt
Logo Technische Universität Darmstadt
Logo Universität Duisburg-Essen
Logo JRF
Logo Water Europe
Logo Arc
Logo Technische Universität Dortmund

Tauche mit uns ein in die Welt des Wassers!