Über uns
Vision & Mission
Institutsprofil
Organisation
Geschäftsführung
Forschungskoordination
Angewandte Mikrobiologie
Wasserökonomie & Management
Wasserressourcen-Management
Wassertechnologie
Netzwerke
Förderverein
Kooperationen
Water Award
Historie

Erfahren Sie mehr über unsere
Unternehmensgeschichte.

Tauche mit uns ein in die Welt des Wassers

Karriere

Beratungsthemen
Trinkwassereinzugsgebieteverordnung (TrinkwEGV)
Wasserversorgungskonzepte
Wasserwiederverwendung
Temperaturerhöhungen im Verteilnetz
PFAS – Analytik, Eintragspfade und Aufbereitungsstrategien

Individuelle Forschung auf Ihre Anforderungen zugeschnitten

Anfragen

Trinkwassereinzugsgebieteverordnung (TrinkwEGV)

Mehr
Logo IWW Wasserforschung
  • Aktuelles
  • IWW Journal
  • Über uns
  • Forschungsprojekte
  • Beratungsthemen
  • Veranstaltungen
  • Jobs
  • #
  • Über uns
    • Über uns
    • Netzwerke
    • Organisation
    • Historie
  • Beratungsthemen
    • alle Beratungsthemen
    • Trinkwassereinzugsgebieteverordnung
    • Wasserversorgungskonzepte
    • Wasserwiederverwendung
  • Forschungsprojekte
  • Veranstaltungen
  • Jobs
  • Aktuelles
  • IWW Journal
0 Veranstaltungen gefunden.
Keine Veranstaltungen für 5. September 2025 vorgesehen. Hier geht es zu den nächsten bevorstehenden Veranstaltungen.
Keine Veranstaltungen für 5. September 2025 vorgesehen. Hier geht es zu den nächsten bevorstehenden Veranstaltungen.

Schulung

  1. Veranstaltungen
  2. Schulung

Veranstaltungen Suche und Ansichten, Navigation

Veranstaltung Ansichten-Navigation

  • Liste
  • Monat
  • Tag
Heute
  • Vorheriger Tag
  • Nächster Tag
  • Google Kalender
  • iCalendar
  • Outlook 365
  • Outlook Live
  • .ics-Datei exportieren
  • Exportiere Outlook .ics Datei

Newsletter

Newsletter abonnieren und auf dem Laufenden bleiben.

    Ihre E-Mail-Adresse wird nur verwendet, um Ihnen unseren Newsletter und Informationen über die Aktivitäten des IWW Zentrum Wasser zu senden. Sie können jederzeit den im Newsletter enthaltenen Abmeldelink nutzen.

    Über uns

    N
    Organisation
    N
    Netzwerke
    N
    Historie

    Forschungsprojekte

    N
    Asset-Management
    N
    Digitalisierung und Kommunikation
    N
    Klimawandel
    N
    Stoffe und Mikroorganismen
    N
    Technologie und Produkte

    Beratungsthemen

    N
    Trinkwassereinzugsgebieteverordnung
    N
    Wasserversorgungskonzepte
    N
    Wasserwiederverwendung
    N
    Temperaturerhöhungen im Verteilnetz
    N
    PFAS – Analytik, Eintragspfade und Aufbereitungsstrategien

    Veranstaltungen

    Gemeinsame Basisschulung in Karlsruhe TZW & IWW

    Gemeinsame Schulung von TZW und IWW Die bewährte Basisschulung mit Abschlussprüfung und Zertifikat: „Entnahme von Trinkwasserproben für die Untersuchungen im Rahmen der Trinkwasserverordnung" in Karlsruhe vermittelt Kenntnisse über neue Normen und Regeln der Technik....

    5. Luxemburgisch-Deutsches Fachsymposium „PFAS, Mikroschadstoffe und Risikomanagement: Neue EU-Anforderungen und nationale Umsetzungen“

    Die Umsetzung des Trinkwassergesetzes vom 23.12.2023 basierend auf der EU-Trinkwasserrichtlinie 2020/2184, schreitet sukzessive voran. Der in der EU-Trinkwasserrichtlinie erstmalig festgesetzte Grenzwert für die Summe PFAS-20 ist ab dem 12. Januar 2026 einzuhalten....

    IWW-Kolloquium „Metabolite: (nicht) relevant für die Wasserwirtschaft?“

    Dieses Kolloquium findet online statt. (Teams) Das IWW-Kolloquium „Metabolite: (nicht) relevant für die Wasserwirtschaft?“ stellt aktuelles und praxisrelevantes Wissen vor. Dabei werden von kompetenter Stelle Aussagen zum Stand der Beurteilungen getroffen (UBA),...

    Sicherstellung des hygienegerechten Betriebs von Verdunstungskühlanlagen – Lizenzierte Schulung nach VDI-MT 2047 Blatt 4

    IWW Zentrum Wasser bietet in Kooperation mit INWATEC als offizielle VDI-Schulungspartner eine Schulung gemäß VDI-MT 2047 Blatt 4 an, welche für Sie als Qualifikationsnachweis dient und Ihnen alle Neuerungen und Pflichten der VDI-Kühlturmregeln nach VDI 2047-2...

    32. Mülheimer Wassertechnisches Seminar „Trinkwasseraufbereitung im Spannungsfeld steigender Anforderungen“

    Das 32. Mülheimer Wassertechnische Seminar 2025 mit dem Titel „Trinkwasseraufbereitung im Spannungsfeld steigender Anforderungen“ bietet eine ideale Plattform, um aktuelle Herausforderungen und innovative Lösungsansätze in der Trinkwasseraufbereitung zu diskutieren....

    Aktuelles

    Langenauer Wasserforum: Trinkwasseranalytik aktuell – Daten, Fakten, Trends

    Das Langenauer Wasserforum (LWF) widmet sich aktuellen Entwicklungen im Bereich der Wasser- und Umweltanalytik und deren Bedeutung für die Wasserwirtschaft. Es soll eine Diskussionsplattform für Anwender:innen, Wissenschaftler:innen und  herstellende Unternehmen...

    Erfahrungsaustausch und Netzwerkprojekte starten mit neuen Themen

    Unsere beliebten Netzwerkprojekte starten im Herbst erneut durch. Sie sind herzlich eingeladen teilzunehmen – definieren Sie selbst die Themen, bei denen sie gerade Hilfe benötigen und profitieren Sie vom IWW-Netzwerk! Im Angebot haben wir aktuell wieder das...

    BMFTR fördert neues IWW-Forschungsprojekt BioStabil

    Durch den Klimawandel bedingte wärmere Sommer führen sowohl zu einem Anstieg der Kaltwassertemperatur als auch zum Teil zu Veränderungen der Rohwasserqualität. Dies kann mikrobiologische Veränderungen des Trinkwassers zur Folge haben. Der Zusatz chemischer...

    Aquamasters 2025 in Berlin

    Am Samstag fanden bei bestem Wetter auf der Sportanlage am Südkreuz des FC Internationale in Berlin die diesjährigen Aquamasters statt. In einem spannenden Auslosungsverfahren blieb uns leider die mit viel Spannung erwarteten Duelle mit dem TZW und dem „Jungen DVGW“...

    IWW überzeugt im JRF-Evaluationsverfahren

    Die Mitgliederversammlung der Johannes-Rau-Forschungsgemeinschaft (JRF) hat das unabhängige Evaluierungsverfahren des IWW Zentrum Wasser abgeschlossen. Das Institut hat gute bis sehr gute Ergebnisse erzielt - ein großartiger Erfolg. Ein Evaluierungsverfahren ist ein...

    ©2025 IWW Wasserforschung
    Kontakt
    Datenschutz
    Impressum