{"id":7904,"date":"2025-03-11T09:37:49","date_gmt":"2025-03-11T08:37:49","guid":{"rendered":"https:\/\/iww-wasserforschung.de\/?post_type=tribe_events&p=7904"},"modified":"2025-03-18T12:00:11","modified_gmt":"2025-03-18T11:00:11","slug":"auffrischungs-und-vertiefungsschulung-in-karlsruhe-tzw-iww-06-2025","status":"publish","type":"tribe_events","link":"https:\/\/iww-wasserforschung.de\/veranstaltung\/auffrischungs-und-vertiefungsschulung-in-karlsruhe-tzw-iww-06-2025\/","title":{"rendered":"Gemeinsame Auffrischungs- und Vertiefungsschulung in Karlsruhe TZW & IWW"},"content":{"rendered":"
[et_pb_section fb_built=“1″ _builder_version=“4.24.3″ custom_padding=“0px||0px||true|false“ collapsed=“off“ global_colors_info=“{}“][et_pb_row admin_label=“Row Beschreibung“ _builder_version=“4.27.4″ background_size=“initial“ background_position=“top_left“ background_repeat=“repeat“ width=“100%“ collapsed=“off“ global_colors_info=“{}“][et_pb_column type=“4_4″ _builder_version=“4.16″ custom_padding=“|||“ global_colors_info=“{}“ custom_padding__hover=“|||“][et_pb_text _builder_version=“4.27.4″ _module_preset=“default“ global_colors_info=“{}“]<\/p>\n
Gemeinsame Schulung von TZW und IWW<\/strong><\/p>\n Die bew\u00e4hrte Probenehmerschulung Auffrischung und Vertiefung zur Entnahme von Trinkwasserproben dient zur Erg\u00e4nzung der Basisschulung. Sie vermittelt Inhalte neuer Normen und Regeln der Technik\u00a0 und vertieft dieFortgeschrittenenkenntnisse. Eine umfangreiche Sensorik-\u00dcbung und ein Erfahrungsaustausch der Teilnehmer runden das Programm ab.<\/p>\n Die Anforderungen der unabh\u00e4ngigen Stellen nach \u00a7 15 (5) TrinkwV sowie der DAkkS an diese innerhalb von max. 5 Jahren durchzuf\u00fchrende Wiederholungsschulung werden ber\u00fccksichtigt. Die Durchf\u00fchrung unserer Schulungen findet unter Einhaltung der aktuellen Hygienevorschriften statt.<\/p>\n Die Vertiefungsschulung jetzt mit Sensorik-Pr\u00fcfung (optional) Aufgrund von Anforderungen der DAkkS an Trinkwasserlaboratorien (Dok 71 SD 4 011) wird am Ende der Schulung eine Sensorik-Pr\u00fcfung mit eigenem Zertifikat angeboten, die optional mit gebucht werden kann. Dies kann gerade kleineren Laboratorien dabei helfen, die aufw\u00e4ndigen Sensorik-Pr\u00fcfungen des Personals mit einer Vielzahl an Geruchs- und Geschmacksproben durch das externe Angebot praktisch zu bew\u00e4ltigen.<\/p>\n Unsere Sensorik-Pr\u00fcfung ber\u00fccksichtigt die Anforderungen der DIN 10961 und des neuen DVGW-Arbeitsblatts W273 (Anleitung zur Durchf\u00fchrung von sensorischen Pr\u00fcfungen in Wasserlaboratorien).<\/p>\n Teilnahmevoraussetzung: Die eint\u00e4gigen Probenehmerschulungen f\u00fcr Trinkwasserprobenehmer (Basis- und Fortgeschrittenenschulung) garantieren Ihnen: aktuelles Wissen, praktische \u00dcbungen, Anerkennung durch die DAkkS (bei erfolgreicher Pr\u00fcfung), nur ein Schulungstag.<\/p>\n \u200b<\/p>\n [\/et_pb_text][et_pb_toggle title=“Link zur Anmeldung und zum Flyer“ admin_label=“Toggle Link zur Anmeldung und zum Flyer“ _builder_version=“4.27.4″ _module_preset=“bbe8b1e4-4a5f-43cf-854f-dfbe484c847d“ global_colors_info=“{}“]<\/p>\n
<\/strong><\/p>\n
<\/strong>Zertifikat \u00fcber die erfolgreiche Teilnahme an einer geeigneten Basisschulung (z.B. vom LANUV NRW oder vom DVGW)<\/p>\n