{"id":3170,"date":"2024-05-07T14:23:48","date_gmt":"2024-05-07T12:23:48","guid":{"rendered":"https:\/\/iww-wasserforschung.de\/?post_type=tribe_events&p=3170"},"modified":"2024-07-15T11:46:57","modified_gmt":"2024-07-15T09:46:57","slug":"iww-innovationstag-niederschlagswasseraufbereitung-im-holzwerkstoffwerk","status":"publish","type":"tribe_events","link":"https:\/\/iww-wasserforschung.de\/veranstaltung\/iww-innovationstag-niederschlagswasseraufbereitung-im-holzwerkstoffwerk\/","title":{"rendered":"IWW-Innovationstag | Niederschlagswasseraufbereitung im Holzwerkstoffwerk"},"content":{"rendered":"

[et_pb_section fb_built=“1″ _builder_version=“4.24.3″ custom_padding=“0px||0px||true|false“ collapsed=“off“ global_colors_info=“{}“][et_pb_row admin_label=“Row Beschreibung“ _builder_version=“4.25.0″ background_size=“initial“ background_position=“top_left“ background_repeat=“repeat“ width=“100%“ collapsed=“off“ global_colors_info=“{}“][et_pb_column type=“4_4″ _builder_version=“4.16″ custom_padding=“|||“ global_colors_info=“{}“ custom_padding__hover=“|||“][et_pb_text admin_label=“Programm-Download“ _builder_version=“4.25.0″ _module_preset=“default“ global_colors_info=“{}“]<\/p>\n

Programm herunterladen<\/a><\/p>\n

[\/et_pb_text][et_pb_toggle title=“Beschreibung“ admin_label=“Toggle Einleitung“ _builder_version=“4.25.0″ _module_preset=“bbe8b1e4-4a5f-43cf-854f-dfbe484c847d“ global_colors_info=“{}“]<\/p>\n

\u201eHolzwerkstoffproduktion | Firma Egger\u201c
Niederschlagswasseraufbereitung im Holzstoffwerk<\/p>\n

Inklusive Mitgliederversammlung IWW F\u00f6rderverein<\/strong><\/p>\n

Das Sauerland verbirgt unter anderem die \u201egr\u00fcne Lunge\u201c des Ruhrgebietes. Hier, wo W\u00e4lder wieder entstehen k\u00f6nnen, und die Ruhr entspringt, hat sich die Firma Egger 1990 angesiedelt. Das Tiroler Unternehmen mit Hauptsitz in St. Johann besch\u00e4ftigt sich mit der Verwertung und Verarbeitung von Holzprodukten. Am Standort Brilon (in NRW) werden Spanplatten, MDF- Platten, sowie Schnittholz produziert.<\/p>\n

Das Thema Wasserwiederverwendung f\u00fcr die industrielle Verwendung wird bei Egger schon seit einigen Jahren in der Praxis gelebt, um Umweltauflagen einzuhalten und zeitgleich Ressourcen zu sparen. Das Besondere ist die Niederschlagswasseraufbereitung und die Prozesswasseraufbereitung im Werk.<\/p>\n

Dorthin m\u00f6chten wir Sie dieses Jahr am IWW-Innovationstag mitnehmen.<\/p>\n

Die gesammelten Niederschlagsw\u00e4sser der Dach- und Fahrfl\u00e4chen werden mittels Ultrafiltration und Umkehrosmoseanlage so weit aufgereinigt, dass diese im werkseigenen Biomassekraftwerk als Kesselspeisewasser genutzt, bzw. \u00fcbersch\u00fcssiges Wasser der Versickerung zugef\u00fchrt werden k\u00f6nnen. Im Werk anfallende Produktionsabw\u00e4sser, sowie Niederschlagswasser der Holzlagerpl\u00e4tze werden in einer weiteren, zweistufigen Reinigungsanlage aufbereitet. In einer aeroben Biologie werden aus die haupts\u00e4chlich gel\u00f6sten Holzinhaltsstoffe biologisch abgebaut. In der Ultrafiltration wird nun der Belebtschlamm vom gereinigten Wasser getrennt. Das so entstandene Filtrat wird einer Umkehrosmose zugef\u00fchrt. Dieses aufgereinigte Prozesswasser wird nun wiederum an diversen Stellen mit hohem Wasserbedarf im Werk eingesetzt (z.B. Prozessdampferzeugung), oder zur \u00f6rtlichen Kl\u00e4ranlage abgegeben. Durch diese Wasseraufbereitungsanlage ergeben sich somit einige Vorteile f\u00fcr alle Beteiligten.<\/p>\n

So wird mit der Ressource Wasser schonend umgegangen<\/strong>, es muss der Natur deutlich weniger Wasser (Trinkwasser) entnommen werden, durch Versickerung der gereinigten Niederschlagsw\u00e4sser wird der Grundwasserk\u00f6rper zus\u00e4tzlich geschont. Die \u00f6rtliche Kl\u00e4ranlage wird durch die Prozesswasseraufbereitung stark entlastet und insgesamt werden Betriebs- und Wasserkosten reduziert.<\/p>\n

Die Veranstaltung richtet sich vorrangig an Mitglieder des IWW-F\u00f6rdervereins. Wenn Sie dar\u00fcber hinaus am IWW-Innovationstag interessiert sind, sprechen Sie uns an.\u00a0Janine Rosen\u00a0<\/strong><\/a>informiert Sie gern \u00fcber die M\u00f6glichkeiten Ihrer Teilnahme.<\/p>\n

[\/et_pb_toggle][et_pb_toggle title=“Mitgliederversammlung“ admin_label=“Toggle Mitgliederversammlung F\u00f6rderverein“ _builder_version=“4.25.0″ _module_preset=“bbe8b1e4-4a5f-43cf-854f-dfbe484c847d“ global_colors_info=“{}“]<\/p>\n

Donnerstag, 20. Juni 2024<\/strong><\/p>\n

Mitgliederversammlung und Vortragsprogramm finden im\u00a0Hotel am Kurpark<\/a>\u00a0in Brilon statt.<\/p>\n

8:30 Uhr \u2013 09:15 Uhr Mitgliederversammlung F\u00f6rderverein
Die Einladung und die Tagesordnung f\u00fcr die Mitgliederversammlung des F\u00f6rdervereins werden separat versendet. Wir freuen uns auf eine rege Teilnahme.<\/em><\/p>\n

[\/et_pb_toggle][et_pb_toggle title=“Vorabendessen“ admin_label=“Vorabendessen“ _builder_version=“4.25.0″ _module_preset=“bbe8b1e4-4a5f-43cf-854f-dfbe484c847d“ global_colors_info=“{}“]<\/p>\n

Mittwoch, 19. Juni 2024 \u2013\u00a0 gemeinsames Abendessen (optional) | im\u00a0Hotel am Kurpark<\/a>\u00a0in Brilon<\/p>\n

[\/et_pb_toggle][et_pb_toggle title=“Programm“ admin_label=“Toggle Programm“ _builder_version=“4.25.0″ _module_preset=“bbe8b1e4-4a5f-43cf-854f-dfbe484c847d“ global_colors_info=“{}“]<\/p>\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n
09:15 Uhr<\/td>\nBegr\u00fc\u00dfung, Aktuelles aus dem F\u00f6rderverein und dem IWW Zentrum Wasser<\/td>\nDr. Achim Gahr (Vorstand F\u00f6rderverein)
<\/em>Dr. Kristina Wencki (IWW Zentrum Wasser)<\/em><\/td>\n<\/tr>\n
09:45 Uhr<\/td>\n\n

Junge Wissenschaftler | aktuelle Projekte und Arbeiten aus den Universit\u00e4ten\u00a0<\/em><\/p>\n

\u201eNatural Water to Hydrogen\u201c\u00a0<\/em><\/p>\n

\u201cFr\u00fcherkennung von Membran-Scaling\u201c\u00a0<\/em><\/p>\n<\/td>\n

\n

Juliane Br\u00e4cker, Universit\u00e4t Duisburg-Essen<\/em><\/p>\n

Martin Futterlieb, Universit\u00e4t Duisburg-Essen<\/em><\/p>\n<\/td>\n<\/tr>\n

10:15 Uhr<\/td>\n\u201cAuf dem Weg zur wassersmarten Region \u2013 L\u00f6sungsans\u00e4tze f\u00fcr Nordwest-Deutschland\u201d<\/td>\nJulia Oberd\u00f6rffer, OOWV<\/em><\/td>\n<\/tr>\n
10:45 Uhr<\/td>\nKaffeepause<\/td>\n\u00a0<\/td>\n<\/tr>\n
11:00 Uhr<\/td>\n\u201eVerbundvorhaben KonTriSol \u2013 Projektergebnisse mit Praxisrelevanz\u201c<\/em><\/td>\nDr. Marc Tuczinski | IWW Analytik & Service GmbH<\/em><\/td>\n<\/tr>\n
11:30 Uhr<\/td>\nVorstellung Werk Brilon<\/td>\nBegr\u00fc\u00dfung durch Georg Lingemann, CEO S\u00e4gewerk<\/em><\/p>\n

Herr Scharfen, Herr Michels, EGGER und Herr Georgi, GWT<\/em><\/p>\n<\/td>\n<\/tr>\n

12:00 Uhr<\/td>\nDiskussion der Vortr\u00e4ge<\/td>\n\u00a0<\/td>\n<\/tr>\n
12:30 Uhr<\/td>\nMittagsimbiss & anschlie\u00dfendes Netzwerken auf dem Werksgel\u00e4nde<\/td>\n\u00a0<\/td>\n<\/tr>\n
13:30 Uhr<\/td>\nAufbruch zum Exkursionsprogramm<\/td>\n\u00a0<\/td>\n<\/tr>\n
15:30<\/td>\nEnde des Innovationstages – Verabschiedung<\/strong><\/em><\/td>\n\u00a0<\/td>\n<\/tr>\n
\u00a0<\/td>\n\u00a0<\/td>\n\u00a0<\/td>\n<\/tr>\n<\/tbody>\n<\/table>\n

[\/et_pb_toggle][et_pb_toggle title=“Anmeldung“ admin_label=“Anmeldung“ _builder_version=“4.25.0″ _module_preset=“bbe8b1e4-4a5f-43cf-854f-dfbe484c847d“ global_colors_info=“{}“]<\/p>\n

Anmeldung und Teilnehmergeb\u00fchren<\/strong><\/p>\n

Die Anmeldung ist unbedingt erforderlich. Sollten wir mehr Anmeldungen als Teilnehmerpl\u00e4tze erhalten, nehmen wir Sie gerne auf eine Warteliste.<\/p>\n

F\u00fcr die Teilnahme am Innovationstag erheben wir einen Kostendeckungsbeitrag in H\u00f6he von 99,- \u20ac.<\/p>\n

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme.<\/p>\n

[\/et_pb_toggle][et_pb_toggle title=“Unterkunft“ admin_label=“Toggle Unterkunft“ _builder_version=“4.25.0″ _module_preset=“bbe8b1e4-4a5f-43cf-854f-dfbe484c847d“ global_colors_info=“{}“]<\/p>\n

Wir haben ein Abrufkontingent f\u00fcr Sie reserviert.<\/p>\n

Business Doppelzimmer | 89,00,- \u20ac<\/em><\/p>\n

Hotel am Kurpark Brilon
Hellehohlweg 40
59929 Brilon
T: + 49 2961 983 0
http:\/\/www.hotelamkurparkbrilon.de
eMail:info@hotelamkurpark-brilon.de<\/a><\/p>\n

\u200b<\/p>\n

[\/et_pb_toggle][\/et_pb_column][\/et_pb_row][et_pb_row admin_label=“Row Tickets“ _builder_version=“4.24.3″ background_size=“initial“ background_position=“top_left“ background_repeat=“repeat“ width=“100%“ collapsed=“off“ global_colors_info=“{}“][et_pb_column type=“4_4″ _builder_version=“4.16″ custom_padding=“|||“ global_colors_info=“{}“ custom_padding__hover=“|||“][et_pb_text admin_label=“Tickets“ _builder_version=“4.26.0″ _module_preset=“default“ hover_enabled=“0″ global_colors_info=“{}“ sticky_enabled=“0″]<\/p>\n

Tickets<\/h2>\n

[\/et_pb_text][et_pb_code _builder_version=“4.26.0″ _module_preset=“default“ hover_enabled=“0″ sticky_enabled=“0″]

\n JavaScript is disabled in your browser. To access our ticket shop without JavaScript, please click here<\/a>.\t<\/div>\n<\/noscript>\n<\/pretix-widget>[\/et_pb_code][\/et_pb_column][\/et_pb_row][et_pb_row admin_label=“Row Datenschutz + Stornierung“ _builder_version=“4.25.0″ background_size=“initial“ background_position=“top_left“ background_repeat=“repeat“ width=“100%“ collapsed=“on“ global_colors_info=“{}“][et_pb_column type=“4_4″ _builder_version=“4.16″ custom_padding=“|||“ global_colors_info=“{}“ custom_padding__hover=“|||“][et_pb_toggle title=“Datenschutzrichtlinien IWW“ admin_label=“Toggle Datenschhutz“ _builder_version=“4.24.3″ _module_preset=“default“ global_colors_info=“{}“]<\/p>\n

Die im Rahmen der Anmeldung erhobenen Daten werden ausschlie\u00dflich f\u00fcr die Bearbeitung Ihrer Teilnahme an dieser Veranstaltung und zum Erstellen eines Teilnehmerverzeichnisses verwendet. Zudem werden Ihre Daten in unsere Adressdatenbank \u00fcbernommen, um Sie \u00fcber weitere Veranstaltungen und Neuigkeiten aus dem IWW auf dem Laufenden zu halten. Vor und w\u00e4hrend der Veranstaltung k\u00f6nnen Bild- und Videoaufnahmen erstellt werden. Diese k\u00f6nnen durch IWW zu Werbe- und Marketingzwecken und im Zusammenhang mit Ver\u00f6ffentlichungen z. B. von Vortr\u00e4gen, wissenschaftlichen Beitr\u00e4gen und \u00c4hnlichem verwendet werden. Sollten Sie mit der o.g. Verwendung Ihrer Daten vollst\u00e4ndig oder teilweise nicht einverstanden sein, setzen Sie sich bitte mit uns in Verbindung.<\/p>\n

[\/et_pb_toggle][et_pb_toggle title=“Stornierung“ admin_label=“Toggle Stornierung“ _builder_version=“4.24.3″ _module_preset=“bbe8b1e4-4a5f-43cf-854f-dfbe484c847d“ global_colors_info=“{}“]<\/p>\n

Bei der Stornierung einer Anmeldung durch einen Teilnehmer bis vier Wochen vor Veranstaltungsbeginn erstattet das IWW den gesamten bereits geleisteten Teilnahmebeitrag. Bei einer Stornierung der Teilnahme zwischen 4 Wochen und 14 Tagen vor dem Beginn werden 25% der Tagungsgeb\u00fchr f\u00e4llig. Bei einer Stornierung der Teilnahme sp\u00e4ter als 14 Tage vor dem Tagungsbeginn werden 50 % der Tagungsgeb\u00fchr f\u00e4llig. Bei Stornierung sp\u00e4ter als 7 Tage vor dem Tagungsbeginn ist die Teilnahmegeb\u00fchr in voller H\u00f6he zu entrichten. Die Stornierung hat schriftlich zu erfolgen. Es gilt das Datum des Posteingangs. Bei Fernbleiben von der Veranstaltung ist die volle Teilnahmegeb\u00fchr zu entrichten. Ein Anspruch auf Erstattung der Teilnahmegeb\u00fchren im Krankheitsfall besteht nicht. Die Benennung eines Ersatzteilnehmers ist m\u00f6glich und muss schriftlich sp\u00e4testens zwei Tage vor der Veranstaltung beim Veranstalter eingehen.\u00a0<\/span>Gem\u00e4\u00df \u00a7 12 Abs. 2 Nr. 8 Buchstabe a Satz 3 UStG berechnen wir die Seminarteilnahme mit dem erm\u00e4\u00dfigten Steuersatz von 7 %.<\/p>\n

[\/et_pb_toggle][\/et_pb_column][\/et_pb_row][\/et_pb_section]<\/p>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":"

Programm herunterladen\u201eHolzwerkstoffproduktion | Firma Egger\u201cNiederschlagswasseraufbereitung im Holzstoffwerk Inklusive Mitgliederversammlung IWW F\u00f6rderverein Das Sauerland verbirgt unter anderem die \u201egr\u00fcne Lunge\u201c des Ruhrgebietes. Hier, wo W\u00e4lder wieder entstehen k\u00f6nnen, und die Ruhr […]<\/p>\n","protected":false},"author":7,"featured_media":3177,"comment_status":"open","ping_status":"closed","template":"","meta":{"_et_pb_use_builder":"on","_et_pb_old_content":"","_et_gb_content_width":"","_tribe_events_status":"","_tribe_events_status_reason":"","footnotes":""},"tags":[],"tribe_events_cat":[20],"class_list":["post-3170","tribe_events","type-tribe_events","status-publish","has-post-thumbnail","hentry","tribe_events_cat-exkursion"],"yoast_head":"\nIWW-Innovationstag | Niederschlagswasseraufbereitung im Holzwerkstoffwerk - IWW Wasserforschung<\/title>\n<meta name=\"description\" content=\"Das Thema Wasserwiederverwendung f\u00fcr die industrielle Verwendung wird bei Egger schon seit einigen Jahren in der Praxis gelebt, um Umweltauflagen einzuhalten und zeitgleich Ressourcen zu sparen. Das Besondere ist die Niederschlagswasseraufbereitung und die Prozesswasseraufbereitung im Werk. Dorthin m\u00f6chten wir Sie dieses Jahr am IWW-Innovationstag mitnehmen.\" \/>\n<meta name=\"robots\" content=\"index, follow, max-snippet:-1, max-image-preview:large, max-video-preview:-1\" \/>\n<link rel=\"canonical\" href=\"https:\/\/iww-wasserforschung.de\/veranstaltung\/iww-innovationstag-niederschlagswasseraufbereitung-im-holzwerkstoffwerk\/\" \/>\n<meta property=\"og:locale\" content=\"de_DE\" \/>\n<meta property=\"og:type\" content=\"article\" \/>\n<meta property=\"og:title\" content=\"IWW-Innovationstag | Niederschlagswasseraufbereitung im Holzwerkstoffwerk - IWW Wasserforschung\" \/>\n<meta property=\"og:description\" content=\"Das Thema Wasserwiederverwendung f\u00fcr die industrielle Verwendung wird bei Egger schon seit einigen Jahren in der Praxis gelebt, um Umweltauflagen einzuhalten und zeitgleich Ressourcen zu sparen. Das Besondere ist die Niederschlagswasseraufbereitung und die Prozesswasseraufbereitung im Werk. Dorthin m\u00f6chten wir Sie dieses Jahr am IWW-Innovationstag mitnehmen.\" \/>\n<meta property=\"og:url\" content=\"https:\/\/iww-wasserforschung.de\/veranstaltung\/iww-innovationstag-niederschlagswasseraufbereitung-im-holzwerkstoffwerk\/\" \/>\n<meta property=\"og:site_name\" content=\"IWW Wasserforschung\" \/>\n<meta property=\"article:modified_time\" content=\"2024-07-15T09:46:57+00:00\" \/>\n<meta property=\"og:image\" content=\"https:\/\/iww-wasserforschung.de\/wp-content\/uploads\/admin-ajax.jpg\" \/>\n\t<meta property=\"og:image:width\" content=\"600\" \/>\n\t<meta property=\"og:image:height\" content=\"220\" \/>\n\t<meta property=\"og:image:type\" content=\"image\/jpeg\" \/>\n<meta name=\"twitter:card\" content=\"summary_large_image\" \/>\n<meta name=\"twitter:label1\" content=\"Gesch\u00e4tzte Lesezeit\" \/>\n\t<meta name=\"twitter:data1\" content=\"5\u00a0Minuten\" \/>\n<script type=\"application\/ld+json\" class=\"yoast-schema-graph\">{\"@context\":\"https:\/\/schema.org\",\"@graph\":[{\"@type\":\"WebPage\",\"@id\":\"https:\/\/iww-wasserforschung.de\/veranstaltung\/iww-innovationstag-niederschlagswasseraufbereitung-im-holzwerkstoffwerk\/\",\"url\":\"https:\/\/iww-wasserforschung.de\/veranstaltung\/iww-innovationstag-niederschlagswasseraufbereitung-im-holzwerkstoffwerk\/\",\"name\":\"IWW-Innovationstag | Niederschlagswasseraufbereitung im Holzwerkstoffwerk - IWW Wasserforschung\",\"isPartOf\":{\"@id\":\"https:\/\/iww-wasserforschung.de\/#website\"},\"primaryImageOfPage\":{\"@id\":\"https:\/\/iww-wasserforschung.de\/veranstaltung\/iww-innovationstag-niederschlagswasseraufbereitung-im-holzwerkstoffwerk\/#primaryimage\"},\"image\":{\"@id\":\"https:\/\/iww-wasserforschung.de\/veranstaltung\/iww-innovationstag-niederschlagswasseraufbereitung-im-holzwerkstoffwerk\/#primaryimage\"},\"thumbnailUrl\":\"https:\/\/iww-wasserforschung.de\/wp-content\/uploads\/sites\/5\/admin-ajax.jpg\",\"datePublished\":\"2024-05-07T12:23:48+00:00\",\"dateModified\":\"2024-07-15T09:46:57+00:00\",\"description\":\"Das Thema Wasserwiederverwendung f\u00fcr die industrielle Verwendung wird bei Egger schon seit einigen Jahren in der Praxis gelebt, um Umweltauflagen einzuhalten und zeitgleich Ressourcen zu sparen. Das Besondere ist die Niederschlagswasseraufbereitung und die Prozesswasseraufbereitung im Werk. Dorthin m\u00f6chten wir Sie dieses Jahr am IWW-Innovationstag mitnehmen.\",\"breadcrumb\":{\"@id\":\"https:\/\/iww-wasserforschung.de\/veranstaltung\/iww-innovationstag-niederschlagswasseraufbereitung-im-holzwerkstoffwerk\/#breadcrumb\"},\"inLanguage\":\"de\",\"potentialAction\":[{\"@type\":\"ReadAction\",\"target\":[\"https:\/\/iww-wasserforschung.de\/veranstaltung\/iww-innovationstag-niederschlagswasseraufbereitung-im-holzwerkstoffwerk\/\"]}]},{\"@type\":\"ImageObject\",\"inLanguage\":\"de\",\"@id\":\"https:\/\/iww-wasserforschung.de\/veranstaltung\/iww-innovationstag-niederschlagswasseraufbereitung-im-holzwerkstoffwerk\/#primaryimage\",\"url\":\"https:\/\/iww-wasserforschung.de\/wp-content\/uploads\/sites\/5\/admin-ajax.jpg\",\"contentUrl\":\"https:\/\/iww-wasserforschung.de\/wp-content\/uploads\/sites\/5\/admin-ajax.jpg\",\"width\":600,\"height\":220,\"caption\":\"Pfl\u00e4nzchen in Wasserblase geh\u00fcllt, Hand gie\u00dft manuell sch\u00fctzend mit Wasser\"},{\"@type\":\"BreadcrumbList\",\"@id\":\"https:\/\/iww-wasserforschung.de\/veranstaltung\/iww-innovationstag-niederschlagswasseraufbereitung-im-holzwerkstoffwerk\/#breadcrumb\",\"itemListElement\":[{\"@type\":\"ListItem\",\"position\":1,\"name\":\"Startseite\",\"item\":\"https:\/\/iww-wasserforschung.de\/\"},{\"@type\":\"ListItem\",\"position\":2,\"name\":\"Veranstaltungen\",\"item\":\"https:\/\/iww-wasserforschung.de\/veranstaltungen\/\"},{\"@type\":\"ListItem\",\"position\":3,\"name\":\"IWW-Innovationstag | Niederschlagswasseraufbereitung im Holzwerkstoffwerk\"}]},{\"@type\":\"WebSite\",\"@id\":\"https:\/\/iww-wasserforschung.de\/#website\",\"url\":\"https:\/\/iww-wasserforschung.de\/\",\"name\":\"IWW Wasserforschung\",\"description\":\"Kompetenz in der Wasserforschung.\",\"publisher\":{\"@id\":\"https:\/\/iww-wasserforschung.de\/#organization\"},\"potentialAction\":[{\"@type\":\"SearchAction\",\"target\":{\"@type\":\"EntryPoint\",\"urlTemplate\":\"https:\/\/iww-wasserforschung.de\/?s={search_term_string}\"},\"query-input\":{\"@type\":\"PropertyValueSpecification\",\"valueRequired\":true,\"valueName\":\"search_term_string\"}}],\"inLanguage\":\"de\"},{\"@type\":\"Organization\",\"@id\":\"https:\/\/iww-wasserforschung.de\/#organization\",\"name\":\"IWW Wasserforschung\",\"url\":\"https:\/\/iww-wasserforschung.de\/\",\"logo\":{\"@type\":\"ImageObject\",\"inLanguage\":\"de\",\"@id\":\"https:\/\/iww-wasserforschung.de\/#\/schema\/logo\/image\/\",\"url\":\"https:\/\/iww-wasserforschung.de\/wp-content\/uploads\/sites\/5\/organisations-logo.png\",\"contentUrl\":\"https:\/\/iww-wasserforschung.de\/wp-content\/uploads\/sites\/5\/organisations-logo.png\",\"width\":696,\"height\":696,\"caption\":\"IWW Wasserforschung\"},\"image\":{\"@id\":\"https:\/\/iww-wasserforschung.de\/#\/schema\/logo\/image\/\"},\"sameAs\":[\"https:\/\/www.linkedin.com\/company\/iww-zentrum-wasser\/\"]}]}<\/script>\n<!-- \/ Yoast SEO plugin. -->","yoast_head_json":{"title":"IWW-Innovationstag | Niederschlagswasseraufbereitung im Holzwerkstoffwerk - IWW Wasserforschung","description":"Das Thema Wasserwiederverwendung f\u00fcr die industrielle Verwendung wird bei Egger schon seit einigen Jahren in der Praxis gelebt, um Umweltauflagen einzuhalten und zeitgleich Ressourcen zu sparen. Das Besondere ist die Niederschlagswasseraufbereitung und die Prozesswasseraufbereitung im Werk. Dorthin m\u00f6chten wir Sie dieses Jahr am IWW-Innovationstag mitnehmen.","robots":{"index":"index","follow":"follow","max-snippet":"max-snippet:-1","max-image-preview":"max-image-preview:large","max-video-preview":"max-video-preview:-1"},"canonical":"https:\/\/iww-wasserforschung.de\/veranstaltung\/iww-innovationstag-niederschlagswasseraufbereitung-im-holzwerkstoffwerk\/","og_locale":"de_DE","og_type":"article","og_title":"IWW-Innovationstag | Niederschlagswasseraufbereitung im Holzwerkstoffwerk - IWW Wasserforschung","og_description":"Das Thema Wasserwiederverwendung f\u00fcr die industrielle Verwendung wird bei Egger schon seit einigen Jahren in der Praxis gelebt, um Umweltauflagen einzuhalten und zeitgleich Ressourcen zu sparen. Das Besondere ist die Niederschlagswasseraufbereitung und die Prozesswasseraufbereitung im Werk. Dorthin m\u00f6chten wir Sie dieses Jahr am IWW-Innovationstag mitnehmen.","og_url":"https:\/\/iww-wasserforschung.de\/veranstaltung\/iww-innovationstag-niederschlagswasseraufbereitung-im-holzwerkstoffwerk\/","og_site_name":"IWW Wasserforschung","article_modified_time":"2024-07-15T09:46:57+00:00","og_image":[{"width":600,"height":220,"url":"https:\/\/iww-wasserforschung.de\/wp-content\/uploads\/admin-ajax.jpg","type":"image\/jpeg"}],"twitter_card":"summary_large_image","twitter_misc":{"Gesch\u00e4tzte Lesezeit":"5\u00a0Minuten"},"schema":{"@context":"https:\/\/schema.org","@graph":[{"@type":"WebPage","@id":"https:\/\/iww-wasserforschung.de\/veranstaltung\/iww-innovationstag-niederschlagswasseraufbereitung-im-holzwerkstoffwerk\/","url":"https:\/\/iww-wasserforschung.de\/veranstaltung\/iww-innovationstag-niederschlagswasseraufbereitung-im-holzwerkstoffwerk\/","name":"IWW-Innovationstag | Niederschlagswasseraufbereitung im Holzwerkstoffwerk - IWW Wasserforschung","isPartOf":{"@id":"https:\/\/iww-wasserforschung.de\/#website"},"primaryImageOfPage":{"@id":"https:\/\/iww-wasserforschung.de\/veranstaltung\/iww-innovationstag-niederschlagswasseraufbereitung-im-holzwerkstoffwerk\/#primaryimage"},"image":{"@id":"https:\/\/iww-wasserforschung.de\/veranstaltung\/iww-innovationstag-niederschlagswasseraufbereitung-im-holzwerkstoffwerk\/#primaryimage"},"thumbnailUrl":"https:\/\/iww-wasserforschung.de\/wp-content\/uploads\/sites\/5\/admin-ajax.jpg","datePublished":"2024-05-07T12:23:48+00:00","dateModified":"2024-07-15T09:46:57+00:00","description":"Das Thema Wasserwiederverwendung f\u00fcr die industrielle Verwendung wird bei Egger schon seit einigen Jahren in der Praxis gelebt, um Umweltauflagen einzuhalten und zeitgleich Ressourcen zu sparen. Das Besondere ist die Niederschlagswasseraufbereitung und die Prozesswasseraufbereitung im Werk. Dorthin m\u00f6chten wir Sie dieses Jahr am IWW-Innovationstag mitnehmen.","breadcrumb":{"@id":"https:\/\/iww-wasserforschung.de\/veranstaltung\/iww-innovationstag-niederschlagswasseraufbereitung-im-holzwerkstoffwerk\/#breadcrumb"},"inLanguage":"de","potentialAction":[{"@type":"ReadAction","target":["https:\/\/iww-wasserforschung.de\/veranstaltung\/iww-innovationstag-niederschlagswasseraufbereitung-im-holzwerkstoffwerk\/"]}]},{"@type":"ImageObject","inLanguage":"de","@id":"https:\/\/iww-wasserforschung.de\/veranstaltung\/iww-innovationstag-niederschlagswasseraufbereitung-im-holzwerkstoffwerk\/#primaryimage","url":"https:\/\/iww-wasserforschung.de\/wp-content\/uploads\/sites\/5\/admin-ajax.jpg","contentUrl":"https:\/\/iww-wasserforschung.de\/wp-content\/uploads\/sites\/5\/admin-ajax.jpg","width":600,"height":220,"caption":"Pfl\u00e4nzchen in Wasserblase geh\u00fcllt, Hand gie\u00dft manuell sch\u00fctzend mit Wasser"},{"@type":"BreadcrumbList","@id":"https:\/\/iww-wasserforschung.de\/veranstaltung\/iww-innovationstag-niederschlagswasseraufbereitung-im-holzwerkstoffwerk\/#breadcrumb","itemListElement":[{"@type":"ListItem","position":1,"name":"Startseite","item":"https:\/\/iww-wasserforschung.de\/"},{"@type":"ListItem","position":2,"name":"Veranstaltungen","item":"https:\/\/iww-wasserforschung.de\/veranstaltungen\/"},{"@type":"ListItem","position":3,"name":"IWW-Innovationstag | Niederschlagswasseraufbereitung im Holzwerkstoffwerk"}]},{"@type":"WebSite","@id":"https:\/\/iww-wasserforschung.de\/#website","url":"https:\/\/iww-wasserforschung.de\/","name":"IWW Wasserforschung","description":"Kompetenz in der Wasserforschung.","publisher":{"@id":"https:\/\/iww-wasserforschung.de\/#organization"},"potentialAction":[{"@type":"SearchAction","target":{"@type":"EntryPoint","urlTemplate":"https:\/\/iww-wasserforschung.de\/?s={search_term_string}"},"query-input":{"@type":"PropertyValueSpecification","valueRequired":true,"valueName":"search_term_string"}}],"inLanguage":"de"},{"@type":"Organization","@id":"https:\/\/iww-wasserforschung.de\/#organization","name":"IWW Wasserforschung","url":"https:\/\/iww-wasserforschung.de\/","logo":{"@type":"ImageObject","inLanguage":"de","@id":"https:\/\/iww-wasserforschung.de\/#\/schema\/logo\/image\/","url":"https:\/\/iww-wasserforschung.de\/wp-content\/uploads\/sites\/5\/organisations-logo.png","contentUrl":"https:\/\/iww-wasserforschung.de\/wp-content\/uploads\/sites\/5\/organisations-logo.png","width":696,"height":696,"caption":"IWW Wasserforschung"},"image":{"@id":"https:\/\/iww-wasserforschung.de\/#\/schema\/logo\/image\/"},"sameAs":["https:\/\/www.linkedin.com\/company\/iww-zentrum-wasser\/"]}]}},"_links":{"self":[{"href":"https:\/\/iww-wasserforschung.de\/wp-json\/wp\/v2\/tribe_events\/3170","targetHints":{"allow":["GET"]}}],"collection":[{"href":"https:\/\/iww-wasserforschung.de\/wp-json\/wp\/v2\/tribe_events"}],"about":[{"href":"https:\/\/iww-wasserforschung.de\/wp-json\/wp\/v2\/types\/tribe_events"}],"author":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/iww-wasserforschung.de\/wp-json\/wp\/v2\/users\/7"}],"replies":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/iww-wasserforschung.de\/wp-json\/wp\/v2\/comments?post=3170"}],"version-history":[{"count":9,"href":"https:\/\/iww-wasserforschung.de\/wp-json\/wp\/v2\/tribe_events\/3170\/revisions"}],"predecessor-version":[{"id":4721,"href":"https:\/\/iww-wasserforschung.de\/wp-json\/wp\/v2\/tribe_events\/3170\/revisions\/4721"}],"wp:featuredmedia":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/iww-wasserforschung.de\/wp-json\/wp\/v2\/media\/3177"}],"wp:attachment":[{"href":"https:\/\/iww-wasserforschung.de\/wp-json\/wp\/v2\/media?parent=3170"}],"wp:term":[{"taxonomy":"post_tag","embeddable":true,"href":"https:\/\/iww-wasserforschung.de\/wp-json\/wp\/v2\/tags?post=3170"},{"taxonomy":"tribe_events_cat","embeddable":true,"href":"https:\/\/iww-wasserforschung.de\/wp-json\/wp\/v2\/tribe_events_cat?post=3170"}],"curies":[{"name":"wp","href":"https:\/\/api.w.org\/{rel}","templated":true}]}}