{"id":3824,"date":"2024-03-12T10:32:00","date_gmt":"2024-03-12T09:32:00","guid":{"rendered":"https:\/\/iww-wasserforschung.de\/?p=3824"},"modified":"2024-07-04T10:34:08","modified_gmt":"2024-07-04T08:34:08","slug":"mwas2024","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/iww-wasserforschung.de\/mwas2024\/","title":{"rendered":"6. M\u00fclheimer Wasseranalytisches Seminar (MWAS 2024)"},"content":{"rendered":"

[et_pb_section fb_built=“1″ _builder_version=“4.25.0″ _module_preset=“default“ global_colors_info=“{}“][et_pb_row _builder_version=“4.25.0″ _module_preset=“default“ global_colors_info=“{}“][et_pb_column type=“4_4″ _builder_version=“4.25.0″ _module_preset=“default“ global_colors_info=“{}“][et_pb_text _builder_version=“4.25.0″ _module_preset=“default“ hover_enabled=“0″ global_colors_info=“{}“ sticky_enabled=“0″]<\/p>\n

Das IWW l\u00e4dt am 10.- 11. September 2024 bereits zum sechsten Mal zum M\u00fclheimer Wasseranalytischen Seminar in die Stadthalle M\u00fclheim an der Ruhr ein. Fachleute und Praktiker aus der Wasseranalytik, die in der Forschung oder Routine t\u00e4tig sind, treffen sich in M\u00fclheim, um intensiv zu diskutieren und die neuesten Ger\u00e4teentwicklungen kennenzulernen. Das zweit\u00e4gige Seminar wird begleitet von einer Fachausstellung zahlreicher Ger\u00e4tehersteller und Partner der Laboratorien. Nach sehr sch\u00f6nen Erfolgen der letzten Jahre erwarten wir wieder eine erfolgreiche und publikumsstarke Tagung mit vielen Teilnehmern aus den Bereichen Labor, Hochschule, Industrie und Beh\u00f6rden.<\/p>\n

Als Veranstaltungsort hat sich die Stadthalle in M\u00fclheim an der Ruhr bestens bew\u00e4hrt. Sie hat sich als angenehmer und genau passender Rahmen f\u00fcr unsere erfolgreiche Kombination von Fachtagung und interaktiver Ausstellung etabliert. Die Stadthalle ist zentral gelegen, verkehrstechnisch g\u00fcnstig angebunden und befindet sich unmittelbar am sch\u00f6nen Ufer der Ruhr, die Namensgeber f\u00fcr die ganze Region ist.<\/p>\n

Der \u00dcberwachung der Wasserqualit\u00e4t kommt eine herausragende Rolle zu, gerade im Zuge des verpflichtenden Risikomanagements nach der neuen Trinkwasserverordnung. Dies erfordert eine moderne und leistungsstarke Wasseranalytik, die den vielf\u00e4ltigen Aufgaben und sich wandelnden Anforderungen gewachsen ist. Gleichzeitig stehen Labore vor neuen Herausforderungen aber auch M\u00f6glichkeiten, die die zunehmende Digitalisierung mit sich bringt. Nat\u00fcrlich werden wir all diese Themen aufgreifen.<\/p>\n

Beispielhaft seien drei Themenbereiche des Seminars herausgegriffen:<\/p>\n