{"id":3782,"date":"2024-02-16T10:06:58","date_gmt":"2024-02-16T09:06:58","guid":{"rendered":"https:\/\/iww-wasserforschung.de\/?p=3782"},"modified":"2024-09-27T10:44:20","modified_gmt":"2024-09-27T08:44:20","slug":"wassermanagement","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/iww-wasserforschung.de\/wassermanagement\/","title":{"rendered":"Ganzheitliches Wassermanagement f\u00fcr Bad Homburg"},"content":{"rendered":"
[et_pb_section fb_built=“1″ _builder_version=“4.25.0″ _module_preset=“default“ global_colors_info=“{}“][et_pb_row _builder_version=“4.25.0″ _module_preset=“default“ global_colors_info=“{}“][et_pb_column type=“4_4″ _builder_version=“4.25.0″ _module_preset=“default“ global_colors_info=“{}“][et_pb_text _builder_version=“4.25.0″ _module_preset=“default“ global_colors_info=“{}“]<\/p>\n
In einem interdisziplin\u00e4ren Projekt hat das IWW Zentrum Wasser in Kooperation mit dem Institut IWAR (Fachgebiet Abwassertechnik der TU Darmstadt) L\u00f6sungswege f\u00fcr ein zukunftssicheres Wassermanagement der Stadt Bad Homburg v. d. H\u00f6he erarbeitet. Dabei erfolgte eine Gesamtbetrachtung des sogenannte Wasserdargebots, also der Verf\u00fcgbarkeit von nat\u00fcrlichen Wasserressourcen, des Wasserbedarfs sowie alternativer Wasserressourcen im Stadtgebiet. Das Projekt lief von 2022 bis 2023. Die Ergebnisse wurden dem Umweltausschuss der Stadt Bad Homburg im Januar 2024 durch unseren Bereichsleiter Andreas Hein vorgestellt.<\/p>\n
Das Projekt startete mit einer umfangreichen Bestandsaufnahme der komplexen Situation zum Wasserdargebot am Taunuskamm. Bereits heute reichen wasserrechtlich bewilligte Entnahmemengen nicht aus, um den aktuellen Trinkwasserbedarf in Bad Homburg v. d. H\u00f6he zu decken, weshalb dies durch Fremdbezug kompensiert wird. Zuk\u00fcnftig ist zu erwarten, dass sich Bad Homburg f\u00fcr Trockenjahre bis 2030 auf ein Wasserbilanzdefizit in H\u00f6he von ca. 15 bis 30% der heutigen Trinkwasserabgabe einstellen muss. Um einem drohenden Wasserbilanzdefizit zu begegnen, wurden im Rahmen des Projekts neben dem Fremdbezug drei zentrale Handlungsfelder mit insgesamt 27 Ma\u00dfnahmen entwickelt. Die Handlungsfelder lauten: 1. Erhalt und Erh\u00f6hung der lokalen Ressourcenverf\u00fcgbarkeit sowie Sicherung des Fremdwasserbezugs, 2. Senkung des Wasserbedarfs und 3. Gelegenheiten f\u00fcr die Nutzung alternativer Ressourcen schaffen.<\/p>\n
Voraussetzung f\u00fcr die Umsetzung der Ma\u00dfnahmen sind eine ressort\u00fcbergreifende Initiative innerhalb der Stadt sowie in einigen der Handlungsfelder kooperative L\u00f6sungsans\u00e4tze in der Region mit benachbarten Gemeinden. Unter Einbindung der st\u00e4dtischen und beh\u00f6rdlichen Stakeholder wurden die Handlungsstr\u00e4nge mit Ma\u00dfnahmensteckbriefen zur Umsetzung vorbereitet.<\/p>\n
Besonders wichtig sind in Bad Homburg v. d. H\u00f6he Ma\u00dfnahmen zum Erhalt der derzeitigen Grundwasserverf\u00fcgbarkeit sowie Ma\u00dfnahmen zur St\u00fctzung der Grundwasserneubildung. Hier sind noch weitere Untersuchungen in Bezug auf die konkrete Wirksamkeit je Ma\u00dfnahme erforderlich. Erg\u00e4nzend bieten die Potenziale zur Nutzung von Betriebswasser als alternative Wasserressource f\u00fcr Nicht-Trinkwasseranwendungen innerhalb des Stadtgebiets M\u00f6glichkeiten, Trinkwasser einzusparen. Im dritten Handlungsfeld gilt es, insbesondere die Wassernutzer zu sensibilisieren und den sparsamen Umgang mit Trinkwasser f\u00fcr ein wassersensibles Bad Homburg zu etablieren.<\/p>\n
[\/et_pb_text][\/et_pb_column][\/et_pb_row][\/et_pb_section]<\/p>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":"
In einem interdisziplin\u00e4ren Projekt hat das IWW Zentrum Wasser in Kooperation mit dem Institut IWAR (Fachgebiet Abwassertechnik der TU Darmstadt) L\u00f6sungswege f\u00fcr ein zukunftssicheres Wassermanagement der Stadt Bad Homburg v. […]<\/p>\n","protected":false},"author":8,"featured_media":3783,"comment_status":"open","ping_status":"open","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":{"_et_pb_use_builder":"on","_et_pb_old_content":"","_et_gb_content_width":"","footnotes":""},"categories":[1],"tags":[],"class_list":["post-3782","post","type-post","status-publish","format-standard","has-post-thumbnail","hentry","category-allgemein"],"yoast_head":"\n