{"id":3761,"date":"2024-02-08T09:51:32","date_gmt":"2024-02-08T08:51:32","guid":{"rendered":"https:\/\/iww-wasserforschung.de\/?p=3761"},"modified":"2024-09-27T10:44:47","modified_gmt":"2024-09-27T08:44:47","slug":"r3volution","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/iww-wasserforschung.de\/r3volution\/","title":{"rendered":"R3volution Projekt f\u00fcr industrielles Wassermanagement"},"content":{"rendered":"
[et_pb_section fb_built=“1″ _builder_version=“4.25.0″ _module_preset=“default“ collapsed=“off“ global_colors_info=“{}“][et_pb_row _builder_version=“4.25.0″ _module_preset=“default“ global_colors_info=“{}“][et_pb_column type=“4_4″ _builder_version=“4.25.0″ _module_preset=“default“ global_colors_info=“{}“][et_pb_text admin_label=“Text“ _builder_version=“4.25.0″ _module_preset=“default“ global_colors_info=“{}“]<\/p>\n
Die Wassernutzung in der Industrie hat verschiedene Auswirkungen auf Umwelt, Wirtschaft und die Gesellschaft in Europa. Eines der Hauptprobleme in diesem Bereich ist die Wasserknappheit, da 40 % des entnommenen Wassers in Europa von der Industrie genutzt wird. Dies ist insbesondere ein Problem in Gebieten mit begrenzten Wasserressourcen, Verschmutzung der Wasserressourcen, allgemeiner Verschlechterung der Wasserqualit\u00e4t und erheblichem Energieverbrauch im Zusammenhang mit der Wassernutzung und -aufbereitung. Trotz dieser Tatsache und der zus\u00e4tzlichen Auswirkungen des Klimawandels sind L\u00f6sungen und Initiativen zur R\u00fcckgewinnung von Industrieabwasser selten, vor allem weil der Preis f\u00fcr Wasser nicht seinen wahren Wert oder seine Verf\u00fcgbarkeit widerspiegelt. Dies h\u00e4lt die Industrie oft davon ab, in dringend ben\u00f6tigte Technologien zur Wasserr\u00fcckgewinnung zu investieren.<\/p>\n
Unter dem Titel „Ein revolution\u00e4rer Ansatz zur Maximierung der Wiederverwendung von Prozesswasser und der R\u00fcckgewinnung von Ressourcen durch eine intelligente, zirkul\u00e4re und integrierte L\u00f6sung“ revolutioniert das Projekt R3VOLUTION die industrielle Wasserwirtschaft in der EU. Um den Weg f\u00fcr einen nachhaltigen und effizienten Wasser- und Ressourcenverbrauch zu ebnen, entwickelt das Projekt Schl\u00fcsselinnovationen, die eine wirtschaftliche, \u00f6kologische und betriebliche Wasserr\u00fcckgewinnung erm\u00f6glichen und die Herausforderungen der L\u00f6sungsmittel- und Energier\u00fcckgewinnung angehen.<\/p>\n
Im Laufe von vier Jahren demonstrieren die Projektpartner nachhaltige L\u00f6sungen f\u00fcr die Ressourcenr\u00fcckgewinnung und entwickeln ma\u00dfgeschneiderte membranbasierte Aufbereitungsanlagen, die mit Abw\u00e4rme gekoppelt sind, sowie einen digitalen Prozessassistenten, um eine optimale Konfiguration f\u00fcr verschiedene industrielle Umgebungen zu erreichen. Hierbei werden Risiken bei der Umsetzung minimiert und der Betrieb entscheidend unterst\u00fctzt. Um das industrielle Wassermanagement zu revolutionieren, umfasst das R3VOLUTION-Projekt vier Demonstrationsstandorte im Pilotma\u00dfstab, die die Anwendbarkeit und Reproduzierbarkeit von L\u00f6sungen in der petrochemischen Industrie, der biobasierten Chemie, der Stahlindustrie sowie der Zellstoff- und Papierindustrie zeigen. Das IWW Zentrum Wasser leitet die \u00d6ffentlichkeitsarbeit im Projekt und arbeitet an den technischen L\u00f6sungen mit.<\/p>\n
R3VOLUTION wird vom Projektpartner Cetaqua Water Technology Centre in Spanien koordiniert, der Anfang Februar das Kick-off-Meeting in Barcelona veranstaltete. Das Projekt umfasst 19 Partner aus 9 verschiedenen L\u00e4ndern und wird von der Europ\u00e4ischen Union im Rahmen der Finanzhilfevereinbarung Nr. 101138245 finanziert.<\/p>\n
[\/et_pb_text][\/et_pb_column][\/et_pb_row][\/et_pb_section]<\/p>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":"
Die Wassernutzung in der Industrie hat verschiedene Auswirkungen auf Umwelt, Wirtschaft und die Gesellschaft in Europa. Eines der Hauptprobleme in diesem Bereich ist die Wasserknappheit, da 40 % des entnommenen […]<\/p>\n","protected":false},"author":8,"featured_media":3762,"comment_status":"open","ping_status":"open","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":{"_et_pb_use_builder":"on","_et_pb_old_content":"","_et_gb_content_width":"","footnotes":""},"categories":[1],"tags":[],"class_list":["post-3761","post","type-post","status-publish","format-standard","has-post-thumbnail","hentry","category-allgemein"],"yoast_head":"\n