{"id":3722,"date":"2024-04-10T14:37:08","date_gmt":"2024-04-10T12:37:08","guid":{"rendered":"https:\/\/iww-wasserforschung.de\/?p=3722"},"modified":"2024-07-04T10:45:37","modified_gmt":"2024-07-04T08:45:37","slug":"auszeichnung-pfas","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/iww-wasserforschung.de\/auszeichnung-pfas\/","title":{"rendered":"Auszeichung f\u00fcr PFAS-Publikation"},"content":{"rendered":"
[et_pb_section fb_built=“1″ _builder_version=“4.25.0″ _module_preset=“default“ global_colors_info=“{}“][et_pb_row _builder_version=“4.25.0″ _module_preset=“default“ global_colors_info=“{}“][et_pb_column type=“4_4″ _builder_version=“4.25.0″ _module_preset=“default“ global_colors_info=“{}“][et_pb_text _builder_version=“4.25.0″ _module_preset=“default“ hover_enabled=“0″ global_colors_info=“{}“ sticky_enabled=“0″]<\/p>\n
Im Rahmen eines UBA-Forschungsprojekts (F\u00f6rderkennzeichen 719 65 408 0) zu PMT-Stoffen und deren Emissionsregulierung unter REACH<\/a> haben wir zusammen mit dem TZW<\/a> und der Hochschule Fresenius unter anderem relevante neue Erkenntnisse zu den Ultra-kurzkettigen PFAS in Trinkwasserressourcen mit unserem Konsortium publiziert.<\/p>\n Daf\u00fcr haben wir nun r\u00fcckwirkend eine Auszeichnung von den Herausgeber:innen des wissenschaftlichen Journals \u201eEnvironmental Science & Technology (ES&T)\u201d f\u00fcr eine der besten Publikationen des Jahres 2022 bekommen. Das freut uns sehr, da das Thema der PFAS in Trinkwasser und dessen Ressourcen gerade in der letzten Zeit mit der neuen Trinkwasserverordnung noch weiter an Bedeutung gewonnen hat. Au\u00dferdem freuen wir uns f\u00fcr die Hauptautorin Isabelle Neuwald (FH Fresenius), die auf dem Thema in diesen Tagen promoviert wird.<\/p>\n